Bundestag verabschiedet EU-Gesetz über digitale Dienste

  • POLITIK
  • März 23, 2024
  • 0 Kommentare

Der Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) verabschiedet. Dabei handelt es sich um ein EU-Gesetz, das regelt, wie Online-Plattformen mit illegalen und schädlichen Inhalten umgehen sollten.

Der deutsche Rechtsrahmen für das Gesetz über digitale Dienste wurde mit der Mehrheit der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP angenommen, wie Euracitv berichtet. Die CDU und die AfD stimmten dagegen, während sich die Linke enthielt.

shutterstock/Cristian Storto

„Es ist allerhöchste Zeit, etwas gegen zunehmende Desinformation, Hassrede, gegen illegale Inhalte und Manipulation im Netz zu tun. Gerade im Hinblick auf die Wahlen, die bald bei uns und in Europa anstehen“, sagte Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing bei der Eröffnung der Debatte im Bundestag.

Die Europäische Kommission ist für die Durchsetzung der Vorschriften bei großen Plattformen wie Amazon, TikTok und X zuständig. Das EU-Gesetz sieht jedoch vor, dass die Mitgliedsstaaten für die Durchsetzung der Vorschriften bei Plattformen mit weniger als 45 Millionen Nutzern verantwortlich sind.

Da die DSA-Vorschriften für kleinere digitale Plattformen und Dienste ab dem 17. Februar 2024 gelten, hat Deutschland sein DSA-Umsetzungsgesetz mit einmonatiger Verspätung verabschiedet.

„Die abschließende Parlamentsdebatte über das deutsche DSA-Umsetzungsgesetz hat noch einmal die hohen Erwartungen deutlich gemacht, die sowohl von den Befürwortern als auch von den Gegnern an das Gesetz geknüpft werden“, sagte Julian Jaursch, Projektleiter bei der Stiftung Neue Verantwortung (SNV), gegenüber Euractiv.

Das Gesetz ist unter Fachleuten und Medienexperten umstritten, da aus deren Sicht die Gefahr der Zensur damit verbunden sei.

  • Related Posts

    Russland ruinieren

    Außenministerin Annalena Baerbock hatte den wirtschaftlichen Untergang Russlands zum Ziel erklärt. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen sah die russische Wirtschaft kurz nach Kriegsbeginn bereits in Fetzen. Was ist geblieben von…

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Nur eines setzt der folgende Text im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg grundsätzlich voraus: das Wissen um die oder wenigstens die Ahnung von der nicht zu leugnende/n Gefahr einer – allmählich…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 4 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 7 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 19 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 33 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 13 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 22 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?