Bundestag verabschiedet EU-Gesetz über digitale Dienste

  • POLITIK
  • März 23, 2024
  • 0 Kommentare

Der Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) verabschiedet. Dabei handelt es sich um ein EU-Gesetz, das regelt, wie Online-Plattformen mit illegalen und schädlichen Inhalten umgehen sollten.

Der deutsche Rechtsrahmen für das Gesetz über digitale Dienste wurde mit der Mehrheit der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP angenommen, wie Euracitv berichtet. Die CDU und die AfD stimmten dagegen, während sich die Linke enthielt.

shutterstock/Cristian Storto

„Es ist allerhöchste Zeit, etwas gegen zunehmende Desinformation, Hassrede, gegen illegale Inhalte und Manipulation im Netz zu tun. Gerade im Hinblick auf die Wahlen, die bald bei uns und in Europa anstehen“, sagte Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing bei der Eröffnung der Debatte im Bundestag.

Die Europäische Kommission ist für die Durchsetzung der Vorschriften bei großen Plattformen wie Amazon, TikTok und X zuständig. Das EU-Gesetz sieht jedoch vor, dass die Mitgliedsstaaten für die Durchsetzung der Vorschriften bei Plattformen mit weniger als 45 Millionen Nutzern verantwortlich sind.

Da die DSA-Vorschriften für kleinere digitale Plattformen und Dienste ab dem 17. Februar 2024 gelten, hat Deutschland sein DSA-Umsetzungsgesetz mit einmonatiger Verspätung verabschiedet.

„Die abschließende Parlamentsdebatte über das deutsche DSA-Umsetzungsgesetz hat noch einmal die hohen Erwartungen deutlich gemacht, die sowohl von den Befürwortern als auch von den Gegnern an das Gesetz geknüpft werden“, sagte Julian Jaursch, Projektleiter bei der Stiftung Neue Verantwortung (SNV), gegenüber Euractiv.

Das Gesetz ist unter Fachleuten und Medienexperten umstritten, da aus deren Sicht die Gefahr der Zensur damit verbunden sei.

  • Related Posts

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    So geht «unsere Demokratie» – Die generelle politische Ansage vor der Wahl war deutlich: die Schuldenbremse bleibt und Steuern werden gesenkt. Kaum gewählt, war von der Schuldenbremse keine Rede mehr…

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Nach der Übernahme der Macht durch islamistische Terroristen bewerten die USA ihre Strategie in Syrien neu. Etwa die Hälfte der US-Soldaten dort soll in Kürze den Rückzug antreten. Washington – Die USA…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 12 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 6 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung