Ehemalige Mitstreiter von Wagenknecht ausgegrenzt? – Brief an „Liebe Sahra“ und „Liebe Amira“

  • POLITIK
  • Januar 13, 2024
  • 0 Kommentare

In einer E-mail, deren Betreff „Sind wir etwa Glücksritter?“ lautet, haben sich Linkspartei-Politiker Diether Dehm und Pia Zimmermann an die Führung der neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewandt.

shutterstock/Hadrian

Wie die „Berliner Zeitung“, der der Text der E-mail vorliegt, in diesem Zusammenhang feststellt, fühlen sich einstige Weggefährten „ausgegrenzt“. Von diesem Gefühl sei der „Protestbrief“ diktiert, der „in Wagenknechts Bundestagsbüro eingegangen“ sei.

In dem an Sahra Wagenknecht und Amira Mohamed Ali, die beiden Frauen an der Spitze des BSF, gerichteten Brief heißt es, dieser sei im Namen von „27 Genossinnen und Genossen“ verfasst worden. Sie schrieben aus „Angst, unter die Räder Eures Top-Down-Prozesses zu kommen, den Ihr eigentlich gegen ‚Glücksritter und Extremisten‘ ausgerufen hattet“. Ihre Kritik: Dieser Prozess werde nun „willkürlich gegen seit Jahrzehnten zuverlässige Mitstreiterinnen“ gewendet.

Das Wort „Glücksritter“ ist eine Anspielung auf ein früheres Interview Wagenknechts, in dem es unter anderem hieß: „Gerade junge Parteien ziehen leider oft auch Glücksritter, Narzissten oder Extremisten an.“

Wie Dehm und Zimmermann betonten, schrieben sie aus „Angst, unter die Räder Eures Top-Down-Prozesses zu kommen, den Ihr eigentlich gegen ‚Glücksritter und Extremisten‘ ausgerufen hattet“.

„Nun sagt Ihr: Wo gehobelt wird, da fallen Späne“, zitiert die „Berliner Zeitung“ aus der E-mail. „Und wir wären ja bloß gekränkt. Das mag sein. Aber Kränkung (das sehen wir beim deutschen Umgang mit Russland in den letzten 20 Jahren) ist auch keine ganz unpolitische Kategorie.“

Alte Mitstreiter „begehren Einlass in die neue Partei, die auch ohne uns nie zustande gekommen wäre. Bei aller Anerkennung der großen Leistungen von Sahra und Amira“, geht aus dem Brief hervor.

  • Related Posts

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu…

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Der Zwölftagekrieg ist vorbei. Zeit, um Fehler zu analysieren und Korrekturen vorzunehmen. Um dann erneut gegeneinander anzutreten? Ein Standpunkt von Hermann Ploppa Die Internationale der Rüstungsindustrie bastelt ständig an technischen Innovationen.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    • Juli 16, 2025
    • 8 views
    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    • Juli 15, 2025
    • 35 views
    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    • Juli 14, 2025
    • 31 views
    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 9 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 15 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 16 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser