„Fake News“: Großunternehmer Usmanov setzt sich gegen „Forbes“ durch

  • POLITIK
  • Oktober 1, 2024
  • 0 Kommentare

Das Landgericht Hamburg hat dem Magazin „Forbes“ die Aussage untersagt, der russische Unternehmer Alischer Usmanov habe sich als Strohmann wiederholt für den russischen Präsidenten Wladimir Putin eingesetzt und dessen geschäftliche Probleme gelöst. Das Magazin habe keinen Sachverhalt vorgetragen, aus dem sich dies ergebe, heißt es in dem am Dienstag bekannt gewordenen Urteil vom 19. Januar. Vor Gerichten der Europäischen Union geht Usmanov parallel dazu gegen die gegen ihn verhängten Sanktionen vor.

shutterstock/home for heroes

 Im Zentrum des Hamburger Verfahrens stand die Passage: „Usmanov has repeatedly fronted for Putin and solved his business problems, according to the expert.“ Diese Passage findet sich fast wörtlich auch in der EU-Sanktionsliste („Usmanov has reportedly fronted for the President of the Russian Federation Vladimir Putin and solved his business problems.“)

Das Gericht wertete die Aussage als unwahre Tatsachenbehauptung. Die Aussage sei auch dann als rechtswidrig einzuordnen, so die Kammer, wenn man sie − wie von der Gegenseite vorgetragen − als Meinungsäußerung werte. Dafür fehle es an den entsprechenden Anknüpfungspunkten.

Usmanovs Anwalt Joachim Nikolaus Steinhöfel sagte, der Rat der EU rechtfertige Sanktionen mit Fake News, deren Verbreitung nun gerichtlich untersagt worden sei.

Das Gericht hatte unter anderem die korrekte Übersetzung ins Deutsche diskutiert. Es folgte einer von Usmanovs Anwälten vorgelegten Übersetzung, nach der Usmanov „als Strohmann“ fungiert haben soll.

  Das Gericht untersagte dem Magazin unter anderem auch die Aussage, Usmanov besitze Immobilien in München sowie die Aussage, er habe von Putins Telekommunikationsminister Leonid Reiman Anteile an dem Mobilfunkanbieter Megafon gekauft.

  „Usmanov steht auf den Sanktionslisten der EU, den USA und Australiens, weil er im Technologiesektor der Russischen Föderation tätig war oder ist“, schreibt die „Welt“. „Von diesen Listen möchte Usmanov wieder herunterkommen und wehrt sich gegen Hausdurchsuchungen und Berichte über ihn.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. „Forbes“ kann innerhalb eines Monats Rechtsmittel einlegen.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    Als Roman oder als Kinofilm wäre das sicher unterhaltsamer, dann müsste man auch nicht eine kleine Hilfsorganisation belästigen. Die tolle Recherche mehrerer Leitmedien ist jetzt beim Spionagevorwurf gelandet. Und landet…

    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    Auf Grundlage offizieller Berichte der US-Drogenbehörde DEA zeigt das venezolanische Rechercheportal Misión Verdad auf, dass die USA strukturell ein Narco-Staat sind, die DEA als Instrument geopolitischer Propaganda fungiert und die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    • September 18, 2025
    • 4 views
    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    • September 18, 2025
    • 6 views
    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    Der Mord an Charlie Kirk gießt Öl ins Feuer der ideologischen Konfrontation

    • September 18, 2025
    • 4 views
    Der Mord an Charlie Kirk gießt Öl ins Feuer der ideologischen Konfrontation

    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    • September 17, 2025
    • 172 views
    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 21 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 11 views
    Sonnenkönig der USA