Gilt als Verbündeter von Regierungschef Fico: Pellegrini wird Präsident der Slowakei

  • POLITIK
  • April 7, 2024
  • 0 Kommentare

Der Sozialdemokrat Peter Pellegrini hat die Präsidentenwahl in der Slowakei gewonnen. Die Stichwahl entschied er mit 53 Prozent für sich. Sein Rivale, der liberale Oppositionskandidat Ivan Korcok musste sich mit 47 Prozent geschlagen geben. Das teilte die Wahlkommission in der Nacht zum Sonntag mit.

shutterstock/Alexandros Michailidis

Nach der ersten Wahlrunde hatte Korcok noch leicht vorne gelegen, die Umfragen versprachen ein knappes Ergebnis.

Korcok räumte seine Niederlage vor Journalisten in Bratislava ein und gratulierte Pellegrini zum Sieg, berichtet die Nachrichtenagentur TASR. Er sei „enttäuscht und desillusioniert“, erklärte Korcok nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Er kritisierte den Wahlkampf als „nicht transparent“ und erklärte: „Es hat sich erwiesen, dass es möglich ist, Präsident der slowakischen Republik zu werden, indem man Hass verbreitet.“

Pellegrini wird als Verbündeter des Regierungschefs Robert Fico, angesehen, der als russlandfreundlich gilt. Sein Wahlslogan lautete „Die Slowakei braucht Ruhe“. Während sich Korcok für eine entschlossene militärische Unterstützung der Ukraine einsetzt, mahnt Pellegrini bei Waffenlieferungen zur Vorsicht und bezieht sich dabei auch auf die Position von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Vor der Stichwahl erklärte Pellegrini in einem AFP-Interview, die slowakischen Politiker seien gespalten in der Frage, ob der Ukraine-Krieg weiter gehen solle oder es an der Zeit für Friedensgespräche sei. „Ich gehöre zu Letzteren“, fügte er hinzu.

Das Staatsoberhaupt in der Slowakei führt hauptsächlich eine repräsentative Rolle aus. Bei Regierungskrisen kann er vorübergehend selbst eine Regierung einsetzen, wie es zuletzt 2023 geschah.

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Nur eines setzt der folgende Text im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg grundsätzlich voraus: das Wissen um die oder wenigstens die Ahnung von der nicht zu leugnende/n Gefahr einer – allmählich…

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    Vor dem Hintergrund hysterischer Reaktionen in Kiew und in den EU-Hauptstädten versuchten die Professoren Jeffrey Sachs und Glenn Diesen diese Frage in einer Diskussion auf YouTube zu klären. Ein Beitrag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 5 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 15 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 31 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 11 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 22 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Im Krieg gegen das Alte

    • August 13, 2025
    • 15 views
    Im Krieg gegen das Alte