Laschet musste sich an deutsch-französischer Grenze ausweisen – „Das schmerzt“

  • POLITIK
  • Oktober 17, 2024
  • 0 Kommentare

Der frühere CDU-Chef Armin Laschet ist kürzlich an der deutsch-französischen Grenze kontrolliert  worden. Das lieferte ihm den Anlass, die durch Deutschland eingeführten Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums zu kritisieren.

shutterstock/photocosmos1

„Ich bin neulich nach Straßburg zum Europarat gereist“, erzählte der CDU-Bundestagsabgeordnete in einem „Stern“-Interview. „Man fährt von Aachen durch die Ardennen und kommt in der Südeifel an, in Rheinland-Pfalz. Nicht gerade eine der Hauptflüchtlingsrouten. Aber plötzlich stand da in Winterspelt die Bundespolizei, die mich anhielt und kontrollierte.“

Laschet habe die Gelegenheit genutzt, um die Beamten zu fragen, ob die Kontrollen hilfreich seien. „Die Beamten empfanden das nicht so. Jeder Bundespolizist, der da steht, fehlt für die Sicherheit an Bahnhöfen und Flughäfen. Man kann das mal machen, aber es ist Symbolpolitik und keine Dauerlösung.“

Er bezeichnete die Einführung der Kontrollen als „Hauruck-Aktion“ und erklärte: „Als Bundeskanzler hätte ich diese Maßnahmen auf jeden Fall europäisch abgestimmt.“

Im Interview mit dem „Stern“ wurde Laschet gefragt, ob es ihn schmerze, dass „gerade die Union Migration in Verbindung mit Überforderung, kulturellen Differenzen und Kriminalität“ diskutiere. Seine Antwort: „Ja, das schmerzt. Das ist aber kein CDU-Problem. Verantwortungsvolle Migrationspolitik bedeutet mehr, als die Entscheidung zu treffen, wer reindarf und wer nicht.“

  • Related Posts

    Belgiens Pläne, sein Militärbudget auf 2 % des BIP zu erhöhen: ein sinnloses Unterfangen

    Die Ausgabe der wichtigsten französischsprachigen Tageszeitung Belgiens, Le Soir, vom 24. April enthielt auf ihrer Titelseite und auf den meisten Seiten 2 und 3 einen Artikel mit dem Titel „Verteidigung. Milliarden versprochen…

    USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

    Mit Zöllen weit über 100 Prozent dürfte der Handel zwischen den größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen kommen. Das wollen beide Seiten verhindern. Und suchen eine Annäherung. Genf – Einige Wochen nach der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Belgiens Pläne, sein Militärbudget auf 2 % des BIP zu erhöhen: ein sinnloses Unterfangen

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    Belgiens Pläne, sein Militärbudget auf 2 % des BIP zu erhöhen: ein sinnloses Unterfangen

    USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

    Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel

    Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt