Lula da Silva in Berlin: Einigkeit bei Wirtschaftsfragen, Differenzen bei Außenpolitik

  • POLITIK
  • Dezember 4, 2023
  • 0 Kommentare


Bundeskanzler Scholz und Brasiliens Präsident Lula da Silva wollen verstärkt auf den Abschluss des EU-Mercosur-Handelsabkommens hinzuarbeiten. Scholz äußerte am Montag nach einem Treffen mit Lula in Berlin seine Zuversicht, dass der Vertrag eine Mehrheit im EU-Rat und dem Europäischen Parlament bekommen werde.

shutterstock/Marcelo Chello

Lula verwies auf den am Donnerstag anstehenden Mercosur-Gipfel in Brasilien.. Neben Brasilien sind Argentinien, Uruguay und Paraguay Partner des südamerikanischen Wirtschaftsbündnisses.Mit der Unterzeichnung des Mercosur-Abkommens würde eine der weltweit größten Freihandelszonen mit mehr als 700 Millionen Einwohnern entstehen. Mit dem Abbau von Zöllen soll der Handel angekurbelt werden. Bekannt ist allerdings, dass beispielsweise Frankreich das Mercosour-Abkommen weiterhin ablehnt.

Bei den Regierungskonsultationen vereinbarten Scholz und Lula eine engere Kooperation in der Klima- und Sozialpolitik sowie in anderen Bereichen. Unterzeichnet wurde eine Absichtserklärung für eine sozial gerechte und ökologische Transformation, berichtet Deutschlandfunk.  

Deutliche Differenzen zwischen beiden Seiten zeigten sich zugleich bei außenpolitischen Themen. Lula machte deutlich, dass er gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sei und plädierte für Friedensverhandlungen.

Darüber hinaus bekräftigte der brasilianische Präsident seine Forderung nach einem humanitären Waffenstillstand im Nahost-Konflikt. „Man kann nur über Frieden sprechen, wenn man sich an den Verhandlungstisch setzt“, erklärte  Lula am Montag. „Allerdings gibt es Leute, die einfach keinen Frieden wollen. Das bedauere ich zutiefst.“

Um solche Konflikte zu lösen bzw. zu verhindern, müsse die Uno reformiert werden, betonte er. „Die Geopolitik von 1945 ist nicht dieselbe wie die von 2023.“

  • Related Posts

    Straffreiheit für Nazi-Mörder – Rückblick auf Odessa-Massaker 2014

    Am 2. Mai 2014 stürmten Ukro-Faschisten das Gewerkschaftshaus in Odessa, in dem sich Gegner des Maidan-Putsches verschanzt hatten. Das Gebäude wurde in Brand gesetzt. Es gab viele Tote und Verletzte,…

    Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an

    Nach dem Sturz von Assad regiert ein islamistisches Terror-Regime in Damaskus. US-Präsident Trump sagt, er will dem Land eine neue Chance geben – und deshalb alle Sanktionen aufheben. Riad – Die USA…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Straffreiheit für Nazi-Mörder – Rückblick auf Odessa-Massaker 2014

    • Mai 14, 2025
    • 18 views
    Straffreiheit für Nazi-Mörder – Rückblick auf Odessa-Massaker 2014

    Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an

    • Mai 14, 2025
    • 4 views
    Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an

    «Königreich Deutschland» verboten – Gründer in U-Haft

    • Mai 14, 2025
    • 4 views
    «Königreich Deutschland» verboten – Gründer in U-Haft

    Machthaber Selenski: Es ist (angeblich) Putins Krieg, also muss er auch verhandeln

    • Mai 14, 2025
    • 4 views
    Machthaber Selenski: Es ist (angeblich) Putins Krieg, also muss er auch verhandeln

    Mega-Blackout – das ist der Preis für die „grüne Agenda“

    • Mai 13, 2025
    • 43 views
    Mega-Blackout – das ist der Preis für die „grüne Agenda“

    Konflikt mit der Türkei: PKK gibt Auflösung bekannt

    • Mai 13, 2025
    • 6 views
    Konflikt mit der Türkei: PKK gibt Auflösung bekannt