Merz: Höchstens 100.000 Flüchtlinge im Jahr –Europäischer Nuklearschirm überlegenswert

  • POLITIK
  • März 16, 2024
  • 0 Kommentare

Nach Ansicht des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz soll Deutschland höchstens 100.000 Flüchtlinge im Jahr aufnehmen.

shutterstock/penofoto

„Über 300.000 im Jahr, wie im Jahr 2023, sind auf jeden Fall zu viel“, sagte er in einem Interview für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. „Ich denke, was Michael Kretschmer gesagt hat – 60.000 bis 100.000 – beschreibt ungefähr das, was wir heute mit unserer Integrationskraft noch leisten können.“

Im Fall eines Amtsantritts als Bundeskanzler würde er weltweit nach einem geeigneten Land suchen, dass die Asylverfahren für Deutschland übernehmen würde. „So eine Reise des Bundeskanzlers wäre längst überfällig“, sagte Merz.

Es gelte „zu klären, wie die Verfahren in Ruanda im Einklang mit unseren menschenrechtlichen Verpflichtungen gestaltet werden“, führte er weiter aus im Blich auf das sogenannte Ruanda-Modell für Großbritannien. In Frage käme für Deutschland auch das „Albanien-Modell“, das Italien zu praktizieren beabsichtige.

Auf Probleme der nationalen Sicherheit eingehend, setzte sich Merz für Verhandlungen über einen europäischen Nuklearschirm ein. „Ich wünsche mir diesen strategischen Dialog in Europa“, betonte er. Ein solcher Dialog sollte sowohl mit Frankreich, als auch mit Großbritannien geführt werden. „Wir müssten unsere Partner fragen: Was seid Ihr bereit zu teilen? Was erwartet Ihr von uns? Und wie würden die Entscheidungsmechanismen aussehen?“, so Merz.

Selbst eine eigene deutsche Nuklearbewaffnung wäre zumindest überlegenswert. „Wir hätten uns vor zwei Jahren nicht vorstellen können, über was wir heute sprechen müssen“, sagte er dazu. „Und wir können uns heute nicht vorstellen, über was wir möglicherweise morgen sprechen müssen.“

Merz betonte zwar, dass „Deutschland keine Kriegspartei werden darf“, zugleich sollten aber die Überlegungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des polnischen Außenministers Radoslaw Sikorsky nicht bedingungslos ausgeschlossen werden. „Aus heutiger Sicht stellt sich die Frage von Bodentruppen nicht“, erklärte er. Aber „strategische Zweideutigkeit ist einem Aggressor wie Putin gegenüber genau das Richtige.“

  • Related Posts

    Mutti am Arbeitsplatz

    Eine grüne Bundestagsabgeordnete hielt im Hohen Haus eine Rede und hatte dabei ihr Kind an die Brust gegurtet. Das ist kein Zeichen für arbeitende Eltern, sondern eine Szene aus dem…

    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    Ach ja, es war wieder einmal „Tag der Deutschen Einheit“. Immerhin, Wunder geschehen – schließlich wurde auch Leverkusen inzwischen Fußballmeister. Aber bezogen auf den Feiertag ist mittlerweile sogar fraglich, ob…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mutti am Arbeitsplatz

    • Oktober 7, 2025
    • 6 views
    Mutti am Arbeitsplatz

    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    • Oktober 7, 2025
    • 8 views
    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    Vor 76 Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet

    • Oktober 7, 2025
    • 7 views
    Vor 76 Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet

    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    • Oktober 6, 2025
    • 7 views
    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    • Oktober 6, 2025
    • 10 views
    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht

    • Oktober 6, 2025
    • 13 views
    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht