Nato-Chef: Russlands Verluste im Ukraine-Konflikt liegen bei „mehr als 600.000 Soldaten“

  • POLITIK
  • Oktober 28, 2024
  • 0 Kommentare

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Verluste Russlands im Zuge des seit mehr als zweieinhalb Jahre dauernden Ukraine-Konflikts mit „mehr als 600.000 Soldaten“ beziffert.

shutterstock/Gints Ivuskans

 „Mehr als 600.000 russische Soldaten wurden in Putins Krieg getötet oder verwundet, und er ist nicht in der Lage, seinen Angriff auf die Ukraine ohne ausländische Unterstützung aufrechtzuerhalten“, sagte Rutte in Brüssel.

Wie „Die Welt“ schreibt, habe sich die von der Nato genannte Opferzahl innerhalb von rund einem Jahr verdoppelt. Wie viele der russischen Opfer nach Einschätzung der Nato Tote sind, sagte Rutte nicht.

„Nach Beratungen über einen möglicherweise bevorstehenden Kampfeinsatz nordkoreanischer Soldaten in der Ukraine sagte Rutte zudem, er könne bestätigen, dass nordkoreanische Militäreinheiten in der grenznahen Region Kursk stationiert seien“, schreibt das Blatt. Aus Sicht des Verteidigungsbündnisses stelle dies eine erhebliche Eskalation und eine gefährliche Ausweitung von Russlands Krieg dar.

„Die vertiefte militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea ist eine Bedrohung sowohl für die Sicherheit im Indopazifik als auch im euro-atlantischen Raum“, wird Rutte in dem Beitrag zitiert. Bereits zuvor habe Nordkorea Russland mit Millionen Schuss Munition und ballistischen Raketen versorgt habe.

Rutte und Vertreter der 32 Nato-Staaten hatten sich zuvor mit Experten aus Südkorea über jüngste Geheimdiensterkenntnisse ausgetauscht. Laut dem südkoreanischen Geheimdienst soll Nordkorea bereits Tausende Soldaten nach Russland geschickt haben und den Einsatz von insgesamt rund 12.000 Soldaten planen. Russland und Nordkorea wiesen die Absicht eines Kampfeinsatzes im russisch-ukrainischen Krieg bis zuletzt als Spekulation zurück.

Angesichts dieser Entwicklung stellte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fest: „Die Ukraine wird faktisch gezwungen sein, in Europa gegen Nordkorea zu kämpfen.“ Er forderte eine entsprechende  internationale Reaktion.

  • Related Posts

    Steinmeiers Demokratie: Der bürgerliche Burgfrieden zwischen Brandmauern

    Am 9. November 2025 redete wieder einmal der Bundespräsident. Er redete für Verbot und Zensur. Und verriet ganz nebenbei, wie er sich Demokratie so denkt. Eher eingebunkert; dafür mit viel…

    Das Imperium lärmt – Russland antwortet mit Hyperschall

    Russlands neue Waffen­generation sorgt weltweit für Aufsehen: Hyperschallraketen, nuklearbetriebene Drohnen, Torpedos und U-Boote markieren eine technologische Zeitenwende. Putin präsentiert sie als Garanten strategischer Parität – und als Signal an ein…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Steinmeiers Demokratie: Der bürgerliche Burgfrieden zwischen Brandmauern

    • November 28, 2025
    • 5 views
    Steinmeiers Demokratie: Der bürgerliche Burgfrieden zwischen Brandmauern

    Das Imperium lärmt – Russland antwortet mit Hyperschall

    • November 27, 2025
    • 9 views
    Das Imperium lärmt – Russland antwortet mit Hyperschall

    Das deutsche Wesen

    • November 26, 2025
    • 13 views
    Das deutsche Wesen

    Ehrliche Haut oder betreute Opposition? Zohran Mamdani – der neue Bürgermeister von New York

    • November 25, 2025
    • 9 views
    Ehrliche Haut oder betreute Opposition? Zohran Mamdani – der neue Bürgermeister von New York

    Russland bleibt ein Jahr bis zum US-Wiedereinstieg in den Ukraine-Konflikt

    • November 24, 2025
    • 136 views
    Russland bleibt ein Jahr bis zum US-Wiedereinstieg in den Ukraine-Konflikt

    Der strukturelle Neorassismus greift um sich

    • November 23, 2025
    • 16 views