Nato setzt Beteiligung am KSE-Vertrag aus

  • POLITIK
  • November 7, 2023
  • 0 Kommentare


Nach Russlands endgültigem Austritt aus dem Abrüstungsvertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) hat die NATO das Abkommen ausgesetzt. Eine Situation, in der die Bündnisstaaten sich an den Vertrag hielten und Russland das nicht tue, wäre untragbar, teilte die NATO mit.

shutterstock/Volodymyr Ovcharov

Das russische Außenministerium hatte kurz zuvor mitgeteilt, dass mehr als fünf Monate, nachdem Präsident Wladimir Putin mit seiner Unterschrift den Beschluss besiegelt hatte, mit dem heutigen Tag auch der formale Prozess für den Austritt abgeschlossen sei. Der Austritt sei nun rechtswirksam geworden.

Kurz davor hatte das russische Außenministerium mitgeteilt, dass mehr als fünf Monate, nachdem Präsident Wladimir Putin mit seiner Unterschrift den Beschluss besiegelt hatte, mit dem heutigen Tag auch der formale Prozess für den Austritt abgeschlossen sei. Der Austritt sei nun rechtswirksam geworden, berichtet die tagesschau auf ihrer Webseite. 

Russland hatte bereits 2007 die Umsetzung des Vertrags ausgesetzt. 2015  kündigte es seine Absicht an, komplett auszusteigen. Man habe versucht, die Tür für einen Dialog über die Wiederherstellung eines Kontrollmechanismus für konventionelle Waffen offenzuhalten, teilte das russische Außenministerium mit. „Allerdings haben unsere Gegner diese Gelegenheit nicht genutzt.“

Der KSE-Vertrag wurde 1990 unterzeichnet und hatte zum Ziel, die Stationierung von Truppen auf dem europäischen Kontinent zu begrenzen. Die meisten NATO-Staaten haben das Abkommen unterzeichnet. Die Unterzeichnerstaaten, zu denen die meisten Nato-Mitgliedsländer gehören, würden ihre Beteiligung nun so lange wie nötig auf Eis legen, teilte das Bündnis mit. Das Auswärtige Amt bestätigte, dass Deutschland ebenfalls zu diesen Ländern gehört. 

  • Related Posts

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    „Wir, die Völker der Vereinten Nationen (sind) fest entschlossen,künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zuunseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat,unseren Glauben an…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 48 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 9 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 13 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 24 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 16 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?