Österreichs Parlamentspräsident empfängt Orban als seinen ersten Gast im neuen Amt

  • POLITIK
  • Oktober 31, 2024
  • 0 Kommentare

Österreichs frisch gewählter Parlamentspräsident Walter Rosenkranz von der rechten FPÖ hat den ungarischen Regierungschef Viktor Orban als seinen ersten offiziellen Gast empfangen.

shutterstock/Lefteris Papaulakis

 Orbán traf sich im Nationalrat mit Rosenkranz und einer größeren FPÖ-Delegation unter Führung von Parteichef Herbert Kickl. berichtet die „Berliner Zeitung“. Danach hätten sich Orbán und Kickl noch zu einem von der Partei organisierten Treffen zurückgezogen, hieß es. Zu Inhalten wurde zunächst nichts bekannt.

Im Vorfeld des Besuchs hatten die anderen Parteien die Einladung kritisiert und Rosenkranz vorgeworfen, als ersten Gast einen aufgrund seiner Migrationspolitik und seiner Verbindungen zu Russland umstrittenen Politiker empfangen zu wollen. Orbáns Regierungspartei Fidez und die FPÖ sind gemeinsam in der erst vor wenigen Monaten gegründeten EU-Fraktion „Patrioten für Europa“ vertreten.

Die rechtspopulistische FPÖ hatte die jüngste Nationalratswahl gewonnen. Da die stimmenstärkste Fraktion laut Gepflogenheiten den Parlamentspräsidenten stellen darf, wurde Rosenkranz vergangene Woche in das zweithöchste Staatsamt gewählt. Anlass des Besuchs von Orbán in Wien ist die Teilnahme an einer von der Schweizer Wochenzeitung „Weltwoche“ organisierten Diskussion zu geopolitischen Fragen, an der auch Altkanzler Gerhard Schröder teilnehmen soll.

  • Related Posts

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Ein Artikel in der einst renommierten „Washington Post“ zeigt, wie die US-Mainstream-Medien immer noch von einem möglichen Sieg der Ukraine ausgehen und dabei ihrem eigenen Lügen-Narrativ aufsitzen. Ein Beitrag von…

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    Merz lässt andere unsere Drecksarbeit machen und Trump lässt das iranische Staatsoberhaupt vorerst nicht füsilieren: Der Westen hat jetzt Capones und Gambinos als Staatschefs. Ein Beitrag von Roberto J. De…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    • Juli 28, 2025
    • 103 views
    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    • Juli 27, 2025
    • 12 views
    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    • Juli 27, 2025
    • 12 views
    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    • Juli 26, 2025
    • 72 views
    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    • Juli 25, 2025
    • 12 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Bedrohung des westlichen Denkens

    • Juli 24, 2025
    • 13 views
    Bedrohung des westlichen Denkens