Rubio: Krieg gegen Iran könnte größeren Konflikt auslösen

  • POLITIK
  • April 25, 2025
  • 0 Kommentare

Die USA verhandeln mit dem Iran über sein Atomprogramm. Der US-Außenminister sieht noch einen langen Weg bis zu einem Ergebnis, warnt aber auch vor einem Krieg.

US-Außenminister Rubio warnt vor Krieg mit dem Iran. (Archivbild) Julien de Rosa/POOL AFP/dpa

Washington – US-Außenminister Marco Rubio hat die Amerikaner gewarnt, dass ein Krieg mit dem Iran «viel schmutziger» und komplexer sein könnte als vergangene Konflikte. Jede Militäraktion im Nahen Osten, ob sie von den USA oder von jemand anderem gegen den Iran ausgeführt werde, könnte einen viel größeren Konflikt auslösen, warnte Rubio in einem TV-Interview der «Free Press». Es gehe hier nicht um ein paar Drohnenabschüsse, sagte der Minister.

Iran hat Milliarden für Militär ausgegeben

Der Iran habe in den vergangenen Jahren Milliarden von Dollar für die Entwicklung seines Militärs ausgegeben, sagte Rubio. Die USA seien in der Lage, den Iran zu besiegen. «Aber ich denke, es ist wichtig zu verstehen, dass es viel komplexer ist, als es noch vor zehn oder fünf Jahren der Fall gewesen wäre.» Rubio betonte: «Genau deshalb hoffen wir, dies zu vermeiden.» Und deshalb setze sich Präsident Donald Trump so sehr für eine friedliche Lösung ein. Obwohl er den Iran daran hindern wolle, Atomwaffen zu bekommen, würde er den Frieden vorziehen, sagte Rubio laut dem Interview-Transkript des Außenministeriums.

Noch langer Weg

Rubio gestand ein, dass es noch ein langer Weg sei. «Wir sind weit entfernt von irgendeiner Einigung mit dem Iran.» Es sei schwierig und hart. «Das ist leider oft der Fall, wenn es um Frieden geht. Aber wir sind entschlossen, ein friedliches Ergebnis zu erzielen, das für alle akzeptabel ist.» Rubio betonte, wenn der Iran ein friedliches ziviles Atomprogramm haben wolle, könne er das haben.

Related Posts

Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

Der Niedergang Westeuropas gehörte nicht zu den Hauptthemen der Staatschefs beim SOZ-Gipfel in China. Die EU wird nur noch als willfähriges Anhängsel der USA gesehen. Der Absturz Westeuropas war jedoch…

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

„Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben“ – ein häufig zitierter Satz, der sich in Deutschland mächtig und nachhaltig entfaltet hat. Insbesondere wurde die Darstellung Deutschlands als imperialistische Großmacht nach…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

  • September 10, 2025
  • 4 views
Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

  • September 9, 2025
  • 17 views
August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

Herr Habeck hat fertig

  • September 8, 2025
  • 87 views
Herr Habeck hat fertig

BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

  • September 7, 2025
  • 25 views
BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

Kollege Roboter

  • September 6, 2025
  • 9 views
Kollege Roboter

Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

  • September 5, 2025
  • 13 views
Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung