„Russisches Lügennarrativ“: SPD-Politiker Roth kritisiert Kompromiss seiner Partei mit BSW

  • POLITIK
  • Oktober 30, 2024
  • 0 Kommentare

Der SPD-Abgeordnete und Chef des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth, hat den von seiner Partei und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg ausgehandelten Kompromiss hinsichtlich einer „Friedenspräambel“ in einem künftigen Koalitionsvertrag scharf kritisiert.

shutterstock/Alexandros Michailidis

„Das Brandenburger Sondierungspapier stellt in mehrfacher Hinsicht einen Bruch mit der Politik des Bundeskanzlers und der SPD dar“, wurde Roth von der „Süddeutschen Zeitung“ zitiert. „Es greift die Wagenknecht-Lüge auf, wonach unsere Ukraine-Politik ausschließlich aus Waffenlieferungen bestehe, und ignoriert damit die klare Linie des Kanzlers sowie den einstimmigen Parteitagsbeschluss der SPD: Waffenlieferungen und Diplomatie sind zwei Seiten derselben Medaille.“

„Zudem wird mit dem Präsidiumsbeschluss der SPD gebrochen, der die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen befürwortet“, betonte Roth. Es werde „das russische Lügennarrativ“ bedient, „dass die Gefahr in Europa von der Nato ausgehe und nicht von Russland. Dabei ist es Russland, das in Kaliningrad Marschflugkörper und Hyperschallraketen stationiert hat, die Berlin in wenigen Minuten erreichen könnten.“ Die Stationierung von US-Raketen schließe lediglich eine Fähigkeitslücke.

„Dies ohne tiefergehende Begründung abzulehnen und gleichzeitig eine gesellschaftliche Debatte darüber einzufordern, ist ein Armutszeugnis. Dem Grundgesetz sei Dank, hat dieses Papier Null Chance, Maßstab unserer Außen- und Sicherheitspolitik zu werden.“ 

Das von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ausgehandelte Papier, das sich indirekt gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ausspricht und die geplante Raketenstationierung kritisiert, soll den Weg ebnen zu einer Koalition in Brandenburg.

  • Related Posts

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Die Infrastruktur in Deutschland ist dem Vizekanzler peinlich. Und damit er sich nicht weiter genieren muss, sollte jetzt schneller instandgesetzt werden. Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente Jetzt aber!…

    Einige Sätze über die Welt

    Nach der Ermordung des konservativen Aktivisten Charles James Kirk veröffentlichte der US-amerikanische Vizepräsident J. D. Vance auf X einen berührenden Nachruf auf seinen „Freund“, einen Menschen, der lauter, zuverlässig, friedfertig…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 4 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 6 views
    Journalismus für Kinder

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 18 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 9 views
    Einige Sätze über die Welt

    Es wurde ein Deutschland versprochen, von dem „nur Frieden ausgehen soll“

    • Oktober 14, 2025
    • 15 views

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    • Oktober 13, 2025
    • 74 views
    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“?