Russlands Ex-Präsident Medwedew: Freigelassene Gefangene wollten ihr Vaterland zerstören

  • POLITIK
  • August 4, 2024
  • 0 Kommentare

Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew hat die ausgetauschten Gefangenen aus Russland als eine Bedrohung für ihr Vaterland bezeichnet. In seinem Telegram-Blog schrieb Medwedew, der heute das Amt des Stellvertretenden Chefs des Sicherheitsrates Russlands bekleidet: «Sie sollen die Vergänglichkeit ihres Daseins in dieser Welt nicht vergessen.» Medwedew empfahl ihnen, sich immer vorsichtig umzuschauen. 

shutterstock/Anton Veselov

Russland habe bei dem Austausch das bessere Geschäft gemacht, erklärte Medwedew. Schließlich seien Leute nach Moskau zurückgekehrt, «die für das Vaterland gearbeitet haben». Sie seien «Patrioten ihrer Heimat». Russland habe dagegen neben Spionen und kriminellen Ausländern Gefangene abgegeben, die ihr Vaterland hassten und es zerstören wollten. 

Bei dem großen Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen waren unter anderem der Mitgründer der Menschenrechtsorganisation Memorial Oleg Orlow, der frühere Lokalpolitiker Ilja Jaschin sowie mehrere Mitarbeiter des gestorbenen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny aus russischen Gefängnissen freigelassen worden. In die USA kehrten Journalist Ecan Gershkovich und Ex-Soldat Paul Whelan zurück, die wegen angeblicher Spionage in Russland verurteilt worden waren. Darüber hinaus erhielt Moskau den in Deutschland wegen Mordes verurteilten Geheimdienstler Vadim Krassikow zurück.

  • Related Posts

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Die Geschichte des Kapitals ist die Geschichte seiner Akkumulations- und Herrschaftsformen. Jede Epoche brachte ihre dominierende Form des Kapitals hervor, die nicht nur die Ökonomie prägte, sondern auch die gesellschaftliche…

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Was wählen sie denn so, die Migranten in Deutschland? Das wollte die Konrad-Adenauer-Stiftung wissen, und noch ein paar Dinge mehr – bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts. Die Befragten antworteten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 5 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 7 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 12 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 13 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 10 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht