Schengen-Teilbeitritt für Bulgarien und Rumänien – Landgrenzen weiter kontrolliert

  • POLITIK
  • März 21, 2024
  • 0 Kommentare

Ab dem 31. März werden Bulgaren und Rumänen bei der offiziellen Einreise in den Schengen-Raum an den internen Luft- und Seegrenzen der EU nicht mehr kontrolliert. Der vollständige Schengen-Beitritt der beiden Länder bleibt jedoch wegen Österreichs Widerstand weiter offen, wie Euractiv berichtet. 

shutterstock/Mircea Moira

Der EU-Rat hat am 30. Dezember einstimmig beschlossen, Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum aufzunehmen. Der Beschluss sieht vor, dass ab dem 31. März die Personenkontrollen an den Luft- und Seegrenzen zu und zwischen Bulgarien und Rumänien abgeschafft werden.

Damit würden Wartezeiten und der Aufwand für die Abfertigung von Passagierströmen verkürzt, erklärten am Mittwoch Vertreter der EU-Kommission in einem Gespräch mit rumänischen und bulgarischen Journalisten

Nach Angaben von Vertretern der nationalen Flughafengesellschaft in Bukarest entfallen zwei Drittel des gesamten internationalen Flugverkehrs auf Passagiere, die von oder nach Zielen im Schengen-Raum reisen.

Bezüglich der Abschaffung der Personenkontrollen an den Landgrenzen bekräftigten die Kommissionsbeamten der Meldung zufolge die anhaltende Unterstützung der EU-Exekutive, betonten jedoch, dass die politische Entscheidung noch ausstehe und sie keinen Zeitrahmen nennen könnten.

Dies sei auf den Widerstand Österreichs gegen einen vollständigen Beitritt zurückzuführen. Das Land habe dies mit der hohen Zahl irregulärer Migranten, die über die sogenannte Balkanroute in die EU einreisen, begründet.

Der Schengen-Raum soll uneingeschränkten Personenverkehr in Europa gewährleisten. Bislang gehörten ihm 23 der 27 EU-Mitgliedsländer – außer Irland, Rumänien, Bulgarien und Zypern – sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz an.

Rumänien und Bulgarien sind 2007 der Europäischen Union beigetreten.

  • Related Posts

    Mächte der Revision: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil II)

    Auch Teil II präsentiert aus der Sicht Kalter Krieger aus den USA die internen Dynamiken der „Achse des Aufbruchs“, ihre strategischen Ambitionen und ihre Zusammenarbeit einschließlich ihrer Bemühungen, westliche Einflussmöglichkeiten…

    Für immer im Krieg

    Aus Kuwait kamen einst Bundeswehr-Soldaten zurück, für die der Krieg auch nach ihrer Rückkehr noch weiterging. Soll der unvergängliche Krieg zum Modell für eine ganze Generation werden? Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mächte der Revision: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil II)

    • September 26, 2025
    • 6 views
    Mächte der Revision: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil II)

    Für immer im Krieg

    • September 26, 2025
    • 6 views
    Für immer im Krieg

    Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt

    • September 25, 2025
    • 7 views
    Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt

    Wie stark ist China? Eine Analyse von Pepe Escobar

    • September 25, 2025
    • 9 views
    Wie stark ist China? Eine Analyse von Pepe Escobar

    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    • September 24, 2025
    • 10 views
    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    Markt gegen Mensch

    • September 24, 2025
    • 10 views
    Markt gegen Mensch