Scholz nach Klausurtagung: „Wichtige Fragen für die Zukunft unseres Landes geklärt“

  • POLITIK
  • August 30, 2023
  • 0 Kommentare

 Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP haben am Mittwoch ein positives Fazit der zweitägigen Halbzeit-Klausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg bei Berlin gezogen.

shutterstock/Juergen Nowak

„Viele wichtige Fragen für die Zukunft unseres Landes“ seien geklärt worden, so Scholz am Mittwoch auf der abschließenden Pressekonferenz. Als Beispiele nannte er das beschlossene Wachstumschancengesetz zur Stärkung der Wirtschaft, den Bürokratieabbau und die Digitalisierung.

Unter anderem verwies Scholz auf Gesetzespläne, mit denen Unternehmen durch umfassende Entlastungen zu Investitionen ermutigt werden sollen. Zugleich verwies er eine klare Positionierung zum Industriestrompreis, der in der Ampelkoalition umstritten ist. „Die Frage der Sicherung einer billigen Energieversorgung ist ein Dauerthema der Regierung“, erklärte Scholz und verwies auf die Notwendigkeit,  erneuerbare Energien und Netze auszubauen.

Lindner lehnt den von Habeck vorgeschlagenen Industriestrompreis ab, und zwar sowohl wegen der Kosten, als auch weil der Mittelstand davon kaum profitieren würde. Die SPD-Fraktion schlug vor, einen auf mindestens fünf Jahre befristeten Preis von fünf Cent pro Kilowattstunde einzuführen. Kanzler Scholz steht allerdings skeptisch zu dieser Initiative.

  • Related Posts

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    Vor kurzem habe ich mich beeilt, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des gerade in Riad geschlossenen Dreiparteienabkommens über einen Waffenstillstand auf See im Schwarzen Meer zu liefern. Jetzt, am Morgen…

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Unter den Lobbyisten sind Berater, Beschäftigte von Unternehmen, Verbandsvertreter. Auch Ehrenamtliche bemühen sich um Einfluss. Eine demokratische Legitimation haben alle diese…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    • April 2, 2025
    • 108 views
    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    • April 2, 2025
    • 2 views
    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    Der Krieg, der niemals endet

    • April 1, 2025
    • 16 views
    Der Krieg, der niemals endet

    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

    • April 1, 2025
    • 6 views
    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln