Scholz trifft Xi: Wirtschaftskooperation, Klimaschutz und Ukraine im Mittelpunkt

  • POLITIK
  • April 16, 2024
  • 0 Kommentare

Bundespräsident Olaf Scholz ist am Dienstagmorgen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Peking zusammengetroffen.

shutterstock/Zerbor

Zu Beginn des Treffens hat Xi für eine enge Zusammenarbeit beider Länder geworben, meldet dpa. „Gemeinsam können wir der Erde mehr Stabilität und Sicherheit einhauchen“, zitiert die Agentur aus der offiziellen Übersetzung seiner Ansprache. „Solange man an den Prinzipien des gegenseitigen Respekts, der Suche nach Gemeinsamkeiten trotz Differenzen und des gegenseitigen Lernens festhält, können die bilateralen Beziehungen sich weiterhin stabil entwickeln.“

Xi sagte, dass eine „neue Epoche der Turbulenzen und der Umbrüche“ begonnen habe, in der die Risiken für die gesamte Menschheit zunehmen würden. „Um diese Fragen zu lösen ist es unabdingbar, dass zwischen den Großmächten die Kooperation die Oberhand gewinnt.“

 In diesem Sinne sei eine stabile Zusammenarbeit der großen Volkswirtschaften Deutschland und China wichtig. Sie werde „nicht nur auf dem gesamten eurasischen Kontinent, aber auch auf die ganze Welt großen Einfluss ausüben“, so Xi.

In seinem kurzen Statement zu Beginn des Treffens sprach Scholz drei Themen an: Ukraine-Krieg, Klimaschutz und wirtschaftliche Zusammenarbeit, berichtet dpa. Wie er betonte, beeinträchtige der Ukraine-Konflikt „unsere Kerninteressen unmittelbar. Mittelbar beschädigen sie die gesamte internationale Ordnung.“ Der Kanzler äußerte seinen Wunsch, mit Xi darüber zu „diskutieren, wie wir mehr zu einem gerechten Frieden in der Ukraine beitragen können.“

Zum Thema Kooperation beim Klimaschutz erklärte Scholz: „Unsere beiden Staaten tragen Verantwortung für den Schutz globaler öffentlicher Güter.“ Beim Thema wirtschaftliche Kooperation verwies der Kanzler auf die Bedeutung der Welthandelsorganisation WTO, die für ein regelbasiertes Handelssystem stehe. „Sowohl China als auch Deutschland sind Handelsnationen, die von der WTO stark profitieren“, sagte Scholz. „Wir setzen uns dafür ein, das Regelwerk für den globalen Handel zu stärken und gemeinsam mit den anderen WTO-Mitgliedern weiterzuentwickeln.“

  • Related Posts

    Stellungnahme zum Verfahren gegen den ÖRR vorm Bundesverwaltungsgericht.

    Disclaimer: Berlin 24/7 bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion Berlin 24/7 widerspiegeln. Wir bemühen uns, unterschiedliche Sichtweisen von verschiedenen Autoren – auch…

    Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst

    Die letzten Wochen hat die versammelte EU-Elite damit verbracht, den Krieg in der Ukraine um jeden Preis am Leben zu halten. Dafür werden sogar wirtschaftliche Fehlentscheidungen getroffen, die jedem ins…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Stellungnahme zum Verfahren gegen den ÖRR vorm Bundesverwaltungsgericht.

    • September 30, 2025
    • 4 views

    Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst

    • September 30, 2025
    • 6 views
    Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 1)

    • September 30, 2025
    • 6 views
    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 1)

    Meinungsvielfalt ist die Grundlage von Demokratie und Frieden. Alle Drei bedingen sich gegenseitig.

    • September 29, 2025
    • 68 views
    Meinungsvielfalt ist die Grundlage von Demokratie und Frieden. Alle Drei bedingen sich gegenseitig.

    Längst vergessene Worte – heute: »Wehrkraftzersetzung«

    • September 29, 2025
    • 25 views
    Längst vergessene Worte – heute: »Wehrkraftzersetzung«

    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 3)

    • September 29, 2025
    • 5 views
    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 3)