Sonntagstrend-Umfrage: AfD und Union verlieren jeweils einen Prozentpunkt – SPD legt zu

  • POLITIK
  • April 13, 2024
  • 0 Kommentare

Laut der aktuellen Sonntagstrend-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der „Bild-Zeitung“ ist die Union zwar weiterhin stärkste Kraft, sie verliert aber gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und kommt nun auf 30 Prozent.

shutterstock/fotogruhl

Laut der aktuellen Sonntagstrend-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der „Bild-Zeitung“ ist die Union zwar weiterhin stärkste Kraft, sie verliert aber gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und kommt nun auf 30 Prozent.

Ebenfalls einen Prozentpunkt büßt die AfD ein, die nunmehr mit 18 Prozent auf Platz zwei liegt. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2023.

Auf Platz drei liegt die SPD mit 16 Prozent. Die Kanzlerpartei im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt zugelegt.

Unverändert blieben die Werte der Grünen (13 Prozent), des Bündnis Sahra Wagenknecht (6 Prozent), der FDP (5 Prozent), der Linken (3 Prozent) und der Freien Wähler (2 Prozent). Sieben Prozent würden sonstige Parteien wählen – ein Prozent mehr als vor einer Woche.

Ebenfalls einen Prozentpunkt büßt die AfD ein, die nunmehr mit 18 Prozent auf Platz zwei liegt. Dies ist der niedrigste AfD-Wert seit Mai 2023.

Auf Platz drei liegt die SPD mit 16 Prozent. Die Kanzlerpartei hat im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt zugelegt.

Unverändert blieben die Werte der Grünen (13 Prozent), des Bündnis Sahra Wagenknecht (6 Prozent), der FDP (5 Prozent), der Linken (3 Prozent) und der Freien Wähler (2 Prozent). Sieben Prozent würden sonstige Parteien wählen – ein Prozent mehr als vor einer Woche.

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Nur eines setzt der folgende Text im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg grundsätzlich voraus: das Wissen um die oder wenigstens die Ahnung von der nicht zu leugnende/n Gefahr einer – allmählich…

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    Vor dem Hintergrund hysterischer Reaktionen in Kiew und in den EU-Hauptstädten versuchten die Professoren Jeffrey Sachs und Glenn Diesen diese Frage in einer Diskussion auf YouTube zu klären. Ein Beitrag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 5 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 10 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 29 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 10 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 21 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Im Krieg gegen das Alte

    • August 13, 2025
    • 14 views
    Im Krieg gegen das Alte