Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

  • POLITIK
  • April 21, 2025
  • 0 Kommentare

Im Atomstreit zwischen dem Iran und den USA sind die Gespräche nach vier Stunden schon wieder vorbei. Aber in einer Woche sollen die Verhandlungen weitergehen. Sichtbare Ergebnisse gibt zwar es noch keine, aber die Hoffnung auf eine Einigung ist groß.

Die zweite Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom wurden beendet. Andrew Medichini/AP/dpa

Rom – Die USA und der Iran wollen ihre Verhandlungen über Teherans Atomprogramm weiterführen. Die beiden Länder, die sich seit Jahrzehnten immer wieder mit Drohungen und Vorwürfen überziehen, vertagten sich nach der zweiten Runde in Rom ohne erkennbare Fortschritte. Das nächste Treffen soll am Samstag kommender Woche im Oman stattfinden. Der arabische Staat vermittelt zwischen beiden Delegationen.

Die zweite Runde unter Leitung der beiden Chefverhandler, Irans Außenminister Abbas Araghtschi und dem US-Sondergesandten Steve Witkoff, war nach vier Stunden wieder vorbei. Die Gespräche fanden auf neutralem Gelände in der omanischen Botschaft in Rom statt. 

Araghatschi berichtete anschließend: «Die Verhandlungen kommen gut voran.» Konkreter wurde er nicht. Aus der US-Regierung gab es zum Verlauf der Unterredungen zunächst keinen Kommentar.

Trump droht mit militärischen Konsequenzen

Der Streit über das iranische Atomprogramm gehört seit vielen Jahren zu den Dauerthemen der internationalen Politik. Dem Iran wird vorgeworfen, am Bau von eigenen Atomwaffen zu arbeiten. Teheran bestreitet das. US-Präsident Donald Trump drohte dem Land mehrfach mit militärischen Konsequenzen, sollten die Gespräche scheitern. In der Region verfügt bislang nur Israel über Atomwaffen.

2015 hatte der Iran mit einer Sechser-Gruppe (USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) bereits ein Abkommen geschlossen, das im Gegenzug für Zugeständnisse beim Atomprogramm die Lockerung internationaler Sanktionen vorsah. In Trumps erster Amtszeit kündigten die USA die Vereinbarungen jedoch einseitig auf. Daraufhin hielt sich auch der Iran nicht mehr daran. Jetzt dringt Trump auf eine neue Vereinbarung.

Iran lehnt «Kapitulation» ab

Der US-Sondergesandte Witkoff hatte zuletzt betont, ein Abkommen werde nur zustande kommen, wenn Teheran die Urananreicherung und sein Waffenentwicklungsprogramm vollständig stoppe. 

Dies lehnt der Iran ab. Ein Berater des obersten iranischen Führers Ali Khamenei, Ali Shamchani, schrieb auf der Plattform X: «Wir wollen ein ausgewogenes Abkommen, keine Kapitulation.» Er forderte die vollständige Aufhebung der Sanktionen sowie ein Ende von Drohungen aus Israel und den USA gegen sein Land. 

Weitere Konfliktpunkte sind das iranische Raketenprogramm sowie die Nahostpolitik, insbesondere die Unterstützung militanter islamistischer Gruppen gegen den iranischen Erzfeind Israel. 

Vor der offiziellen dritten Runde der Verhandlungen am kommenden Samstag soll es bereits am Mittwoch zwischen beiden Seiten Gespräche auf Expertenebene geben. 

Oman vermittelt weiter

Ein Sprecher des omanischen Außenministeriums nannte als Ziel ein «faires, dauerhaftes und verbindliches Abkommen, das den Iran völlig frei von Atomwaffen und Sanktionen macht und dessen Fähigkeit zur Entwicklung friedlicher Atomenergie erhält». Eine solche Einigung wäre im Interesse aller Beteiligten in der Region und auch auf internationaler Ebene, hieß es.

Related Posts

USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

Mit Zöllen weit über 100 Prozent dürfte der Handel zwischen den größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen kommen. Das wollen beide Seiten verhindern. Und suchen eine Annäherung. Genf – Einige Wochen nach der…

Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel

Es ist eine erste diplomatische Bewährungsprobe für den neuen Außenminister: In Israel dürfte er die enge Freundschaft beider Länder betonen. Wie deutlich wird er sich zur Lage im Gazastreifen äußern?…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

  • Mai 11, 2025
  • 2 views
USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel

  • Mai 11, 2025
  • 4 views
Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel

Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

  • Mai 11, 2025
  • 4 views
Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

Das EU-Parlament dreht durch

  • Mai 10, 2025
  • 24 views
Das EU-Parlament dreht durch