Studie: Brandmauer zur AfD in Kommunen steht – hat aber Risse

  • POLITIK
  • September 14, 2024
  • 0 Kommentare

Die „Brandmauer“ der etablierten Parteien zur AfD hat laut einer Studie in den Kommunen zwar Risse bekommen, steht aber weitgehend. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) in der Untersuchung über das Abstimmungsverhalten in Kommunalparlamenten ostdeutscher Bundesländer.

shutterstock/Tohuwabohu 1976

Wie Wolfgang Schroeder, Co-Autor der Studie, in der „Süddeutschen Zeitung“ feststellte, sei die Brandmauer insgesamt „weitaus stabiler, als vielfach vermutet wird“. Die Studie wurde am Samstag veröffentlicht. „Insgesamt ist die Brandmauer weitaus stabiler, als vielfach vermutet wird“, sagte der Co-Autor der Studie, Wolfgang Schroeder, dazu der „Süddeutschen Zeitung“. Sein Fazit: „Die Normalisierungstaktik  funktioniert nicht.“

Die Brandmauer werde aber primär in Fragen der kommunalen Infrastruktur durchbrochen. Schroeder sagte, diese „scheinbar harmlosen, praktischen Bereiche sind die Normalisierungszonen für die Anerkennung der AfD im parlamentarischen Alltag“.

Schroeder und seine Kollegen Daniel Ziblatt und Florian Borchert hatten  2452 Sitzungen der Parlamente in Landkreisen und kreisfreien Städten von Mitte 2019 bis Mitte 2024 in allen ostdeutschen Bundesländern analysiert. Dort stellte die AfD 2348 Anträge. Demnach erhielt sie in rund 80 Prozent der Fälle keinerlei Unterstützung. In rund 20 Prozent (484 Fälle) wurde nachgewiesen, dass inhaltlich mit der AfD kooperiert wurde. In etwa 10 Prozent (244 Fälle) kam es zu einer Kooperation, bei der mindestens fünf Nicht-AfD-Abgeordnete der AfD zustimmten.

„Die Kommunalpolitik ist geprägt von der Suche nach Konsens. Da sind 20 Prozent Zustimmung nicht viel“, erklärte Schroeder. Die Zustimmung zu AfD-Vorhaben sei im Laufe der Jahre nicht mehr geworden. Die Zahlen seien sogar etwas zurückgegangen.

Der Studie zufolge macht es auch einen großen Unterschied, ob die AfD ihren Antrag etwa zu Verkehrsfragen stellte (recht hohe Zustimmung der anderen) oder zu Asyl, Migration oder Sicherheit (niedrige Zustimmung). „Die Kommunalpolitiker in den Kreistagen und kreisfreien Städten können offenbar gut unterscheiden, an welchen Stellen sie ausnahmsweise mit der AfD stimmen und wo nicht“, sagte Schroeder.

Regional fanden die Forscher erhebliche Unterschiede. Die meiste Kooperation gebe es nicht unbedingt in Regionen mit der stärksten AfD-Präsenz. Die höchste Kooperations-Rate wurde laut Studie in Sachsen-Anhalt registriert, wo 27,0 Prozent der AfD-Anträge Unterstützung anderer Parteien fanden.

In Sachsen wurde der zweithöchste Wert mit 22,4 Prozent gemessen. Es folgen Mecklenburg-Vorpommern mit 19,4 Prozent und Brandenburg mit 18,3 Prozent sowie Thüringen mit 16 Prozent. In ländlichen Regionen sei die Zustimmungsrate zu AfD-Anträgen höher als in Städten.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    US-Präsident Trump will ein schnelles Ende des, von den USA selbst 2014 maßgeblich mit angezettelten Kriegs in der Ukraine. Die USA sind dazu in Kontakt mit Moskau. Der US-Präsident rechnet…

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Medien zufolge sieht ein aktueller Entwurf für eine 45-tägige Feuerpause im Gaza-Krieg die Freilassung von zehn Geiseln vor. Die palästinensische Terrororganisation Hamas, die den Gaza-Krieg nicht als Folge ihres eigenen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    • April 18, 2025
    • 6 views
    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    • April 17, 2025
    • 33 views
    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt

    • April 17, 2025
    • 6 views
    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt