Trümmer russischer Drohnen in rumänischer Grenzregion abgestürzt

  • POLITIK
  • Juli 25, 2024
  • 0 Kommentare

Nach russischen Angriffen auf ukrainische Donauhäfen sind in Rumänien an der Grenze zur Ukraine erneut Reste russischer Drohnen gefunden worden. Wie Rumäniens Außenministerin Luminita Odobescu im Onlinedienst X mitteilte, habe Bukarest seine Nato-Partner bereits über den Fund nahe dem Dorf Plauru am nördlichen Donau-Arm Chilia informiert.

shutterstock/Michele Ursi

Nach Angaben des rumänischen Verteidigungsministeriums stammen die Trümmer von einer Drohne des Typs Geran 1/2, die Russland in der Nacht auf Mittwoch eingesetzt habe.

Das Verteidigungsministerium prüft nach eigenen Angaben, ob in der Nacht zum Donnerstag weitere Objekte in derselben Region auf rumänisches Territorium gefallen seien. In beiden Nächten habe man die Bevölkerung in der Region vor den Angriffen gewarnt und dazu aufgefordert, Schutzbunker oder Keller aufzusuchen, teilte das Ministerium mit. 

Laut der Mitteilung seien jedes Mal während der Angriffe von rumänischer Seite Überwachungsflugzeuge in die Nähe des Kampfgebiets gestartet. In der Nacht zum Mittwoch seien es F-16-Kampfjets der rumänischen Luftwaffe vom Stützpunkt Borcea in Südrumänien gewesen, in der Nacht zum Donnerstag finnische F-18-Jets von der Luftwaffenbasis Mihail Kogalniceanu nahe dem Schwarzen Meer. 

Das Dorf Plauru liegt unmittelbar gegenüber dem ukrainischen Donauhafen Ismail. Im vergangenen Jahr stürzten dort mehrmals Trümmer russischer Drohnen nach Angriffen auf ukrainische Häfen ab.

  • Related Posts

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Die Geschichte des Kapitals ist die Geschichte seiner Akkumulations- und Herrschaftsformen. Jede Epoche brachte ihre dominierende Form des Kapitals hervor, die nicht nur die Ökonomie prägte, sondern auch die gesellschaftliche…

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Was wählen sie denn so, die Migranten in Deutschland? Das wollte die Konrad-Adenauer-Stiftung wissen, und noch ein paar Dinge mehr – bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts. Die Befragten antworteten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 7 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 10 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 8 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 12 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 14 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 10 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht