Umfrage: BSW in Meck-Pomm bei 17 Prozent – AfD vorn

  • POLITIK
  • September 26, 2024
  • 0 Kommentare

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für den „Nordkurier“ steht die AfD mit 25 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern vor der oppositionellen CDU mit 21 und der regierenden SPD mit 20 Prozent.

shutterstock/Felix Marx

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht in der Umfrage 17 Prozent. Die Grünen liegen bei fünf Prozent. Die Linke mit vier und die FDP mit zwei Prozent liegen unter der Fünf-Prozent-Marke.  

Gegenüber der letzten Umfrage vor vier Wochen ist der Wert der AfD unverändert, die CDU legt einen Prozentpunkt zu, die SPD verliert drei Prozentpunkte, das BSW gewinnt drei Prozentpunkte, die Grünen und die Linke verlieren jeweils einen Prozentpunkt, die FDP verliert einen und alle sonstigen Parteien zusammen legen drei Prozentpunkte zu.

Im Saarland hat die SPD zweieinhalb Jahre nach der Landtagswahl in einer Wahlumfrage ihre absolute Mehrheit verloren. Die Partei käme nun nur noch auf 29 Prozent, teilte der Saarländische Rundfunk mit. Bei der Landtagswahl im März 2022 hatten sie noch 43,5 Prozent erreicht.

Die CDU würde ihr damaliges Wahlergebnis von 28,5 Prozent auf 31 Prozent verbessern und wäre damit stärkste Kraft. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht laut der Rundfunkmeldung aus dem Stand ein zweistelliges Ergebnis.

Die AfD könnte ihr Ergebnis gegenüber 2022 (5,7 Prozent) auf mehr als Doppelte steigern und 14 Prozent erreichen. Die Grünen kämen auf fünf Prozent. Um den Einzug in den Landtag bangen müssten die Grünen, sie kämen auf fünf Prozent, während die FDP angesichts ihres niedrigen Anteils der Kategorie der anderen Parteien zugeordnet wurde. 2022 blieben Grüne und FDP hatten unter der Fünf-Prozent-Marke.

  • Related Posts

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Das Bundesverwaltungsgericht öffnet einen Weg, gegen die Rundfunkbeitragspflicht zu klagen. Dazu werden Gutachten über das Gesamtprogramm benötigt.  Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Das Urteil und seine Bedeutung…

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    Die gestellte Frage der Überschrift betrifft KI-Systeme, die öffentlich zugänglich sind wie Grok, Gemini oder ChatGPT. Derartige KIs kann man nutzen, um zu recherchieren. Man muss allerdings wissen, worauf man…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 15 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 8 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 8 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 132 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 15 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 21 views
    Auf der Tretmine