Umfrage: CSU mit Rekordwerten in Bayern – Fünf Prozent für BSW

  • POLITIK
  • Oktober 22, 2024
  • 0 Kommentare

Einen Monat nach der Bekanntgabe, dass CSU-Chef Markus Söder auf seine Nominierung als Kanzlerkandidat verzichtet, erhält seine Partei in einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild“ 43 Prozent der Stimmen.

shutterstock/aquatarkus

Einen besseren Wert hatten die CSU in Bayern unter Söder als Parteichef noch nie. Bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl seit seiner Amtsübernahme 2018 lagen die Ergebnisse immer unter 38 Prozent.

Zugleich sind die Freien Wähler, der kleine Koalitionspartner der CSU in Bayern, nur noch auf elf Prozent der Stimmen gekommen – fünf Prozent weniger als bei der Landtagswahl 2023.

„Wir kümmern uns um die Themen, die die Menschen bewegen: Migration, Sicherheit, Wohlstand“, kommentierte CSU-Generalsekretär Martin Huber den Erfolg der Partei für die „Bild“. „Nur die CSU ist die starke Stimme Bayerns und bringt den Freistaat voran.“

Stark angestiegen ist aber auch der Anteil der Wähler, die laut der aktuellen Umfrage die AfD in Bayern unterstützen: Sie kommt auf 18 Prozent. Damit liegt die Partei deutlich über ihrem Ergebnis bei der vergangenen Landtagswahl (14,6 Prozent der Stimmen).

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht in Bayern fünf Prozent. Dabei hat das BSW im Moment noch nicht einmal einen bayerischen Landesverband – dieser soll am 14. November gegründet werden.“

„Markus Söder wäre auch als Kanzlerkandidat ein gutes Zugpferd für die Union gewesen“, kommentierte Hermann Binkert, Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa, die Umfrageergebnisse. Und: „Jedes Zweier-Bündnis der CSU mit einer weiteren Partei hat eine regierungsfähige Mehrheit. Ohne und gegen die CSU kann nicht regiert werden.“

  • Related Posts

    Wie überschreiben wir 80 Jahre Pazifismus-Gen?

    Wir können es ja noch mal versuchen, uns als Kriegshelden zu verwirklichen. Allerdings müssen wir dafür schwer büßen. Von Deutschland bleibt dann nur noch so ein bisschen wie Helgoland übrig. …

    Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

    Warum die Staaten Westeuropas als US-Vasallen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trotz Gründung der EU nie eine Chance hatten, eine eigene Sicherheitspolitik zu entwickeln und nicht europäischen, sondern US-amerikanischen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wie überschreiben wir 80 Jahre Pazifismus-Gen?

    • Mai 21, 2025
    • 4 views
    Wie überschreiben wir 80 Jahre Pazifismus-Gen?

    Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

    • Mai 20, 2025
    • 7 views
    Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

    Der Tag an dem der Krieg in der Ukraine begann

    • Mai 19, 2025
    • 206 views
    Der Tag an dem der Krieg in der Ukraine begann

    Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

    • Mai 18, 2025
    • 13 views
    Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    • Mai 17, 2025
    • 19 views
    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

    • Mai 17, 2025
    • 9 views
    Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch