Umfrage: Was denken die Deutschen über geplantes TV-Duell mit Höcke

  • POLITIK
  • April 10, 2024
  • 0 Kommentare

Mehr als zwei Drittel der Deutschen finden es richtig, „dass der Thüringer CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke in einem TV-Duell sucht.“ Das ergab eine Civey-Umfrage, die „Focus  online“ exklusiv vorliegt. 

shutterstock/knipsdesign

Um die geplante Sendung ist seit Wochen eine heftige Diskussion im Gange. Politiker von SPD,  Grünen und anderen Parteien haben Voigt vorgeworfen, er biete einem Rechtsextremisten wie Höcke eine Plattform.

Die Befragten sehen dies laut Civey anders. 68,9 Prozent halten Voigts Vorgehen für „eindeutig richtig“ beziehungsweise „eher richtig“, nur 21,6 Prozent für „eher falsch“ beziehungsweise „eindeutig falsch“.

In den ostdeutschen Bundesländern liegt die Zustimmung noch höher, stellt „Focus online“ fest: In Thüringen beträgt sie 71,2 Prozent, in Brandenburg sogar 75,5 Prozent.

Die Civey-Umfrage erfolgte am Dienstag und Mittwoch im Auftrag der CDU-Zentrale. Befragt wurden 5.014 Personen.

Das Fernsehduell soll auf Vorschlag von Björn Höcke erfolgen. Voigt willigte ein, um, so wörtlich, Höcke „inhaltlich zu stellen.“

Er sieht in dem TV-Duell eine Gelegenheit, Höcke als „Risiko für unser Land und den Wohlstand“ darzustellen.  Im Onlinedienst X schrieb er: „Die Auseinandersetzung mit Herrn Höcke ist von zentraler Bedeutung, um seine gefährlichen Ideologien offenzulegen und der Spaltung in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken“.

Viele Politiker sehen die geplante Sendung allerdings kritisch. „Die CDU adelt den braunen Hetzer so zum seriösen Gesprächspartner und macht ihn salonfähig“, kritisierte Linke-Parteichef Martin Schirdewan.  

Die thüringische SPD postete: „Guck lieber Wolf of Wall Street statt Wolf im Schafspelz“. Mit „einem schwarz-braunen Duell“ könne man sich sonst den Abend „vermiesen“.

Höckes AfD in Thüringen habe gute Chancen, die bevorstehende Landtagswahl zu gewinnen: Momentan liegt sie mit 31 Prozent vor mit großem Abstand vor der CDU (21 Prozent) und Linke (18 Prozent). Die SPD liegt abgeschlagen mit neun Prozent.

  • Related Posts

    Iran gegen USA/Israel

    In einer faszinierenden Live-Übertragung aus Kaschgar, China, sprach der renommierte Journalist und Geopolitik-Experte Pepe Escobar mit Richter Andrew Napolitano für die Sendung Judging Freedom. Die Diskussion, die am 2. Oktober 2025…

    Wie die USA die Linke in Europa umgestalteten: Eine Kulturstrategie des Kalten Krieges

    Basierend auf dem Buch von Hauke Ritz: „Der Untergang des Westens und die Neuerfindung Europas“ Ein Beitrag von Ruslan Yavorsky Nach dem Zweiten Weltkrieg war die linke Bewegung in Europa…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    • Oktober 13, 2025
    • 72 views
    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    Unser allerbester Hochschulbetrieb

    • Oktober 13, 2025
    • 10 views
    Unser allerbester Hochschulbetrieb

    Iran gegen USA/Israel

    • Oktober 13, 2025
    • 6 views
    Iran gegen USA/Israel

    Wie die USA die Linke in Europa umgestalteten: Eine Kulturstrategie des Kalten Krieges

    • Oktober 12, 2025
    • 8 views

    Mehr Abfall wagen

    • Oktober 12, 2025
    • 9 views

    Denken, glauben oder Nichtdenken, das ist hier die Frage

    • Oktober 12, 2025
    • 9 views
    Denken, glauben oder Nichtdenken, das ist hier die Frage