Umfrage: Wie würden die Deutschen bei der US-Präsidentschaftswahl stimmen

  • POLITIK
  • Juli 30, 2024
  • 0 Kommentare

Vier von fünf Deutschen würden laut einer Umfrage bei der Präsidentschaftswahl in den USA für Vizepräsidentin Kamala Harris stimmen. Dies ergab eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Magazins „Stern“ und des Senders RTL. 13 Prozent würden Ex-Präsident Donald Trump vorziehen. Acht Prozent konnten sich nicht entscheiden.

shutterstock/AntonSAN

Die Fragestellung lautete: „Einmal angenommen, Sie könnten an der Präsidentschaftswahl in den USA teilnehmen: Wem würden Sie dann Ihre Stimme geben: Kamala Harris oder Donald Trump?“

Laut Forsa erreicht Harris in Deutschland damit ähnlich hohe Sympathiewerte wie seinerzeit die US-Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama.

Leichte Unterschiede gibt es allerdings zwischen den Geschlechtern: Während 82 Prozent der Frauen Harris unterstützen, liegt dieser Wert unter den befragten Männern bei 75 Prozent. 18 Prozent der Männer und nur acht Prozent der Frauen würden für Trump stimmen.

Auch die Parteipräferenz der Befragten spielt eine Rolle: Besonders hoch ist die Zustimmung für Harris demnach unter

Bei den Anhängern der Grünen würden sich 99 Prozent für Harris entscheiden. Bei den SPD-Sympathisanten sind es 92 Prozent, bei den Wählern der Union 89 und den FDP-Anhängern 85 Prozent. Bei den Wählern des Bündnisses Sahra Wagenknecht wären nur 52 Prozent für die Kandidatin der US-Demokraten.

Völlig umgekehrt sieht es bei den AfD-Anhängern aus: 51 Prozent von ihnen würden ihre Stimme für den Republikaner abgeben, nur 26 Prozent gaben an, Harris zu bevorzugen.

  • Related Posts

    Der Meinungsknast 

    Nachdem Dieter Hallervorden kürzlich zum ARD-Jubiläum einen alten Sketch mit neuer Einleitung präsentierte, war das Geschrei groß. Der Mann hatte doch tatsächlich erlaubte verbotene Wörter verwendet. In Deutschland wird das…

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    Die AfD stellt im neuen Bundestag die zweitstärkste Fraktion. Doch wie geht man mit ihr bei parlamentarischen Abläufen um? Darüber gibt es zwischen den selbsternannten «demokratischen Parteien» weiter Streit. Berlin – Der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 6 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 4 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    • April 19, 2025
    • 4 views
    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    • April 19, 2025
    • 4 views
    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    • April 18, 2025
    • 26 views
    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    • April 18, 2025
    • 5 views
    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze