Umfrage zur Europawahl: Rechte gewinnen zu – Union bleibt stärkste Kraft

  • POLITIK
  • März 21, 2024
  • 0 Kommentare

Laut einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos für den Nachrichtensender Euronews würde die Union auf 29 Prozent kommen, wenn schon am kommenden Sonntag Europawahl wäre. Damit würde die Union praktisch das Resultat der Wahlen 2019 wiederholen (28,9 Prozent) und stärkste Kraft bleiben.

shutterstock/PhotoSGH

Die SPD würde mit 17 Prozent auf Platz zwei Kommen (2019 waren es 15,8 Prozent).

Mit jeweils 16 Prozent würden die AfD (2019: 11 Prozent) und die Grünen (2019: 20,5 Prozent) den dritten Platz teilen.

Für das Bündnis Sahra Wagenknecht, das zum ersten Mal antritt, würden sieben Prozent stimmen.

Mit jeweils vier Prozent landen die FDP (2019: 5,4 Prozent) und die Linke (2019: 5,5 Prozent) abgeschlagen, wobei es bei dieser Europawahl in Deutschland keine Sperrklausel gibt.

Ausgehend von den Umfrageergebnissen, würden proeuropäische Parteien im EU-Parlament mit 63 Prozent weiterhin eine Mehrheit haben. Zugleich würden rechte Parteien laut Ipsos „signifikante Zugewinne“ erzielen. So würde die Fraktion Identität und Demokratie, der die AfD angehört, um 22 auf 81 Sitze wachsen. Die Fraktion Europäische Konservative und Reformer, der die polnische Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) angehört, würde sich um acht Sitze auf insgesamt 76 vergrößern. Beide zusammen würden 21,8 Prozent der Sitze bekommen und damit einen Rekordwert erzielen.

Die anstehende Europawahl findet Anfang Juni statt.

  • Related Posts

    Endlich ausgetanzt

    2021 wurde sie als Deutschlands jüngste Bundestagsabgeordnete gefeiert. 2025 verpasste sie den abermaligen Einzug ins Parlament. Emilia Fester hat das Mandat zu einer Lachnummer gemacht – in ihrer Person verdichteten…

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Noch ist Friedrich Merz nicht Kanzler und sorgt schon für Unverständnis, weil er beabsichtigt Taurus Flugkörper in die Ukraine zu liefern und damit weiter Öl ins Feuer des Krieges zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 97 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 5 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz