Ungarns Finanzminister: Boykott des EU-Ministertreffens in Budapest hat Ungarn gestärkt

  • POLITIK
  • September 15, 2024
  • 0 Kommentare

Der Boykott des EU-Finanzministertreffens am Freitag in Budapest habe das Land nur gestärkt, sagte Ungarns Finanzminister Mihály Varga.

shutterstock/Tomas Ragina

In einer Rede in Budapest nach dem Treffen sagte Varga, die „lange Liste unserer Teilnehmer“ beim Treffen am Freitag zeige, dass „der neueste Sanktionsanreiz von Brüssel in diesem Fall der ungarischen Präsidentschaft zugute gekommen ist.“

Ungarn hat derzeit die rotierende EU-Ratspräsidentschaft inne. Während dieser Zeit hat Ministerpräsident Viktor Orbán „Friedensmissionen“ nach Kiew, Moskau, Peking und Washington unternommen, die heftige Kritik seitens der Minister und einen Boykott durch die Europäische Kommission ausgelöst habe, schreibt „Politico“.

Nur sechs von 27 Ministern nahmen an dem Treffen teil, darunter Varga selbst. Internationale Organisationen entsandten allerdings hochrangige Teilnehmer, darunter die Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva, und den Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Matthias Cormann.

Die Teilnahme von „finanziellen Institutionen von zentraler Bedeutung“ wie dem IWF und der OECD habe das Treffen „in jeder Hinsicht zu einem Erfolg“ gemacht, zitiert „Politico“ den ungarischen Minister. Er fügte hinzu: „Trotz der Idee des Boykotts haben sich alle Mitgliedsstaaten selbst vertreten.“ Varga fügte hinzu:

„Wir haben immer gesagt, dass Sanktionen oft umgekehrt funktionieren.“

Der IWF hat von den EU-Ländern breite Kritik an seinem Plan, Moskau zu besuchen, erhalten. Neun Finanzminister sagten, der Besuch werde „vom russischen Regime zweifellos zu Propagandazwecken genutzt.“

Georgieva nahm nicht an der Pressekonferenz nach der Sitzung teil. Auf die Kritik am IWF angesprochen, sagte Varga, dass „einige Länder“ das Thema während der Sitzung am Freitag angesprochen hätten, dass Georgieva jedoch eine „vernünftige Erklärung zur Situation“ gegeben habe, dass der Moskau-Besuch im Einklang mit den IWF-Regeln stehe.

Auf die Frage nach dem Plan der Europäischen Kommission, die Gewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten zur Absicherung eines Kredits an die Ukraine zu verwenden, der den Botschaftern in Brüssel vorgestellt wurde, sagte Varga, dass er beim Ministertreffen in Budapest nicht besprochen worden sei, aber „wir haben einen anderen Plan“.

  • Related Posts

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Das Gesundheitswesen für den Ernstfall fit machen: Das treibt jetzt Medien und Politik an. Dieses Thema beruht auf einem großen Missverständnis. Denn ein Ernstfall macht auch Behandlung fast unmöglich. Ein…

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    Union und SPD haben sich viel vorgenommen für die nächsten vier Jahre. Einiges war schon aus der Sondierung bekannt, einige neue Akzente setzt nun der Koalitionsvertrag. Berlin – Union und SPD haben…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    • April 10, 2025
    • 4 views
    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    • April 9, 2025
    • 36 views
    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    Russland hält Militärmanöver in der Arktis ab

    • April 9, 2025
    • 10 views