„Vergeltungsschlag“ der USA: Ziele in Syrien und im Irak angegriffen

  • POLITIK
  • Februar 3, 2024
  • 0 Kommentare

Bei einem rund 30 Minuten langen „Vergeltungsschlag“ nach dem gewaltsamen Tod von drei US-Soldaten vor knapp einer Woche in Jordanien haben amerikanische Streitkräfte in der Nacht zum Samstag nach eigenen Angaben mehr als 85 Ziele an 7 Standorten im Irak und Syrien aus der Luft angegriffen.

shutterstock/APChanel

An dem Einsatz seien zahlreiche Flugzeuge beteiligt gewesen, darunter auch strategische Bomber des Typs B-1, die aus den USA entsandt worden seien, teilte das US-Militär mit.

Wie der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, betonte, seien die Ziele sorgfältig ausgewählt worden, um zivile Opfer zu vermeiden, und beruhten auf klaren, unwiderlegbaren Beweisen, dass die Ziele mit Angriffen proiranischer Milizen auf US-Personal in der Region in Verbindung stünden.

Ob bei den Luftschlägen Milizionäre ums Leben gekommen seien, sei noch nicht bekannt, sagte Kirby.

In einer Erklärung bestätigte Iraks Armee die Angriffe der USA auf irakische Grenzgebiete. Die US-Angriffe stellen eine Verletzung der Souveränität des Landes sowie eine Bedrohung dar, „die den Irak und die Region in unvorhersehbare Konsequenzen hineinziehen wird. Ihre Folgen werden für die Sicherheit und Stabilität im Irak und in der Region schrecklich sein.“

Syriens Verteidigungsministerium erklärte seinerseits, dass die Angriffe „ein Versuch darstellen, die Fähigkeiten der syrischen Armee und ihrer Alliierten beim Kampf gegen Terrorismus” zu schwächen. Durch die „US-Aggression” seien mehrere Zivilisten und Militärangehörige getötet und schwere Schäden verursacht worden.(dpa)

  • Related Posts

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Der EU-Appell zum Waffenstillstand wirkt wie ein verzweifelter Versuch, den vom Zusammenbruch bedrohten ukrainischen Streitkräften eine Atempause zu verschaffen – ein schwacher Schachzug von Verlierern, die keinen Ausweg sehen, aber…

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 6 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 50 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 9 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 13 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 24 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis