Werteunion tagt in Erfurt – Gründung einer Partei auf der Tagesordnung

  • POLITIK
  • Januar 20, 2024
  • 0 Kommentare

Die Werteunion will am Samstag über die Gründung einer Partei abstimmen.

shutterstock/photocosmos1

Der Verein war 2017 als rechtskonservativer Flügel von CDU und CSU gegründet worden. Seit einigen Jahren kriselt es stark zwischen der Union und der Werteunion, deren Vorsitzende Hans-Georg Maaßen nun eine direkte politische Konkurrenz zur CDU und CSU gründen will.

In Erfurt sollen die Vereinsmitglieder nun über Maaßens Parteipläne beraten und abstimmen. Laut Maaßens Plan sollen die Mitglieder den Vereins­vorstand damit beauftragen, eine Werteunion-Partei zu gründen. Ob sich dafür eine Mehrheit findet, galt im Vorfeld aber als unsicher. Die Werteunion hat mehr als 4000 Mitglieder. Der Großteil von ihnen, darunter auch Maaßen selbst, ist bislang Mitglied von CDU oder CSU.

Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erfuhr, haben sich etwas mehr als 300 Mitglieder für die Versammlung in Erfurt angemeldet und damit nur eine kleine Minderheit der gesamten Vereinsmitglieder. Wenn die Mitgliederversammlung in Erfurt für die Partei­gründung stimmt, könnte darauf eine juristische Auseinandersetzung folgen – innerhalb des Vereins gibt es nach RND-Informationen aus Mitgliederkreisen unterschiedliche Auffassungen über die Rechtslage.

„In der CDU wären wohl einige erleichtert, wenn Maaßen sich mit seinen Parteigründungs­plänen durchsetzt“, heißt es im RND-Beitrag. „Die Frage, wie die Partei mit Mitgliedern umgehen soll, die auch Teil der Werteunion sind, stellte sich dann plötzlich nicht mehr. Die Statuten der CDU verbieten eine Doppelmitgliedschaft in der CDU und einer anderen Partei. Sollte es nicht zur Parteigründung kommen, wird sich die CDU auf ihrem kommenden Parteitag im Mai erneut mit der Werteunion befassen müssen.“

  • Related Posts

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu…

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Der Zwölftagekrieg ist vorbei. Zeit, um Fehler zu analysieren und Korrekturen vorzunehmen. Um dann erneut gegeneinander anzutreten? Ein Standpunkt von Hermann Ploppa Die Internationale der Rüstungsindustrie bastelt ständig an technischen Innovationen.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    • Juli 16, 2025
    • 8 views
    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    • Juli 15, 2025
    • 35 views
    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    • Juli 14, 2025
    • 31 views
    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 9 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 15 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 16 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser