Ampel einigt sich auf Rechtsgrundlage für Bezahlkarte

Nach einem wochenlangen Streit haben sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag auf einen Entwurf für eine bundesweite Rechtsgrundlage für die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylbewerber geeinigt.

shutterstock/FrankHH

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach wochenlangem Streit auf einen Entwurf für eine bundesweite Rechtsgrundlage zur Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylbewerber geeinigt. Damit werde „der Wunsch der Länder umgesetzt“, teilten die Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und FDP in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Die Karte soll weitgehend wie eine normale Geldkarte funktionieren, zugleich aber Überweisungen ins Ausland ausschließen und den Bezug von Bargeld beschränken.

Laut dem vorgelegten Entwurf wird die Bezahlkarte explizit als eine Option ins Asylbewerberleistungsgesetz aufgenommen – neben den bereits bestehenden Möglichkeiten von Geld- oder Sachleistungen. Sie dienen unter anderem dem Ziel, Geldzahlungen an Schleuser zu unterbinden. Die Behörden können selbst entscheiden, wieviel Bargeld die Karteninhaber innerhalb eines bestimmten Zeitraums abheben können. Die Bundesländer entscheiden selbst, ob sie die Karte einführen und wie sie die Nutzung konkret ausgestalten.

Einige Punkte bleiben jedoch offen, etwa die Frage, ob bei Personengruppen wie Erwerbstätigen, Auszubildenden oder Studierenden eine Ausnahme von der Bezahlkarte gemacht wird. Beim Bundestagsplenum in der kommenden Woche wird die Bezahlkarte voraussichtlich auf die Tagesordnung kommen.

Bund und Länder hatten sich im November auf eine möglichst bundeseinheitliche Bezahlkarte für Flüchtlinge geeinigt. Nach dem jetzigen Stand planen 14 Bundesländer ein gemeinsames System. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern wollen eigene Bezahlkarten.

  • Related Posts

    Mega-Blackout – das ist der Preis für die „grüne Agenda“

    Die Stromausfälle in Spanien und Portugal in dieser Woche sollten den EU-Verantwortlichen als Weckruf dienen, doch eine technikbezogene Auseinandersetzung damit liegt ihnen fern. Energie ist zu einem ideologischen Thema verkommen…

    USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

    Mit Zöllen weit über 100 Prozent dürfte der Handel zwischen den größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen kommen. Das wollen beide Seiten verhindern. Und suchen eine Annäherung. Genf – Einige Wochen nach der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    China verstärkt sein Engagement im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz

    • Mai 24, 2025
    • 7 views
    China verstärkt sein Engagement im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz

    Ostdeutsche als Chefs nicht mehr unterrepräsentiert – in 42 Jahren

    • Mai 23, 2025
    • 7 views
    Ostdeutsche als Chefs nicht mehr unterrepräsentiert – in 42 Jahren

    Propaganda: Eine ganz normale journalistische Aufgabe

    • Mai 22, 2025
    • 14 views
    Propaganda: Eine ganz normale journalistische Aufgabe

    Wie überschreiben wir 80 Jahre Pazifismus-Gen?

    • Mai 21, 2025
    • 9 views
    Wie überschreiben wir 80 Jahre Pazifismus-Gen?

    Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

    • Mai 20, 2025
    • 12 views
    Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

    Der Tag an dem der Krieg in der Ukraine begann

    • Mai 19, 2025
    • 217 views
    Der Tag an dem der Krieg in der Ukraine begann