Bundesbank: Geldvermögen der Deutschen gestiegen – Verteilung äußerst ungleichmäßig

Die privaten Haushalte in Deutschland haben ihr Geldvermögen im ersten Quartal dieses Jahres vergrößert. Wie die Bundesbank berichtet, ist die Gesamtsumme ist im Vergleich zum Vorquartal um 216 Milliarden Euro auf 7,95 Billionen Euro angewachsen.

shutterstock/Chris Redan

Laut der Mitteilung sorgten dafür unter anderem Kursgewinne bei den gehaltenen Aktien und Investment-Fonds, die Ende März 129 Milliarden Euro wertvoller waren als zu Jahresbeginn. Auch Versicherungs- und Pensionsansprüche gewannen 19 Milliarden Euro an Wert. Darüber hinaus steckten die Haushalte mehr Geld in höher verzinste Einlagen mit längeren Laufzeiten. 

Der mit 41 Prozent größte Teil des Geldvermögens stecke aber nach wie vor in Bargeld und Einlagen wie Tages- und Festgeld, teilt die Bundesbank mit. Die dort erzielten Zinsen bleiben erneut unterhalb der Inflation, sodass eine negative Rendite dieser Anlageform das Vermögen langsam schmälert. 

Dem Geldvermögen stehen auch Schulden gegenüber, die zum Quartalsende 2,16 Billionen Euro betragen haben. Diese seien allerdings laut Bundesbank kaum gewachsen, weil wenige Wohnungsbaukredite vergeben wurden. Zusammengenommen wuchs das Netto-Geldvermögen der Menschen in Deutschland damit 214 Milliarden Euro auf 5,79 Billionen Euro.

Diese Summe seidem Bericht zufolge sehr ungleich verteilt: 10 Prozent der Haushalte verfügen über mehr als 70 Prozent des Netto-Geldvermögens. 

Die Bundesbank berücksichtigt in ihrer Auswertung Bargeld und Bankeinlagen, Wertpapiere wie Aktien und Fonds sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen. Immobilien sind nicht berücksichtigt.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 6 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 16 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 11 views

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 7 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 10 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 121 views
    Russland ruinieren