China bleibt Deutschlands größter Handelspartner – Russland rutscht auf Rang 46

Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro war die Volksrepublik China 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Das geht aus einem Bericht des Statistischen Bundesamtes hervor.

shutterstock/gopixa

Allerdings war das Handelsvolumen mit China nur 0,7 Milliarden Euro höher als das Handelsvolumen mit den USA (252,3 Milliarden Euro), nachdem die Differenz im Jahr 2022 noch bei 50,1 Milliarden Euro gelegen hatte. Im Jahr 2023 ging der deutsche Warenverkehr mit China um 15,5 Prozent gegenüber 2022 zurück, während der Handel mit den USA um 1,1 Prozent zulegte.

Auf Platz drei liegen die Niederlande mit Exporten und Importen im Wert von insgesamt 214,8 Milliarden Euro (ein Rückgang von 5,5 Prozent im Vergleich zu 2022).

Während der Wert der Warenimporte aus China im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 19,2 Prozent auf 155,7 Milliarden Euro abnahm, sank der Wert der dorthin exportierten Waren um 8,8 Prozent auf 97,3 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich ein Handelsdefizit von 58,4 Milliarden Euro.

Die meisten deutschen Exporte gingen im Jahr 2023 wie bereits seit 2015 in die Vereinigten Staaten, stellte das Statistische Bundesamt fest. Dorthin wurden Waren im Wert von 157,9 Milliarden Euro exportiert, 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Importe aus den USA beliefen sich auf 94,4 Milliarden Euro bzw. ebenfalls 1,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit erzielte der deutsche Außenhandel mit den USA einen Exportüberschuss von 63,5 Milliarden Euro.

Die Warenexporte nach Russland sanken gegenüber 2022 um 38,8 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro. In der Rangfolge der wichtigsten Abnehmerstaaten deutscher Exporte fiel Russland im Vorjahresvergleich von Rang 23 auf Rang 32. Importseitig war der Rückgang im Jahr 2023 noch stärker. Die deutschen Importe aus Russland gingen im Jahr 2023 um 90 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro gegenüber 2022 zurück. Auf der Liste der wichtigsten deutschen Lieferländer rutschte Russland im Jahr 2023 vom 14. auf den 46. Rang.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 8 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 16 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 11 views

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 8 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 10 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 121 views
    Russland ruinieren