EU importiert wieder mehr russisches Pipeline-Gas

Nach dem Beginn des Ukraine-Konflikts im Februar 2022 ist der Anteil von russischem Pipeline-Gas an den Gasimporten der EU von 40 Prozent im Jahr 2021 auf acht Prozent im Jahr 2023 zurückgegangen.

shutterstock/noomcpk

Mittlerweile gibt es allerdings Anzeichen für eine neue Zunahme der Pipeline-Gas-Importe. Wie die „Berliner Zeitung“ in ihrer Analyse feststellt, importieren einige EU-Länder wieder mehr davon.

Griechische Gasimporte stammen laut „Handelsblatt“ aktuell zu rund 60 Prozent aus Russland gegenüber 14 Prozent 2022. Auch in Österreich stieg der russische Anteil an den Gasimporten von 87 Prozent auf 91 Prozent. Ungarn schloss 2023 neue Lieferverträge mit dem russischen Gaskonzern Gazprom ab.

 „Daten der Denkfabrik Bruegel zeigen, dass die Gasimporte der EU aus Russland steigen“, heißt es in der „Berliner Zeitung“. „In der ersten Juliwoche 2024 lagen sie bei 648 Millionen Kubikmeter, im Jahr 2023 waren es im gleichen Zeitraum nur 562 Millionen Kubikmeter. Besonders über Pipelines in der Ukraine sowie in der Türkei wurde mehr russisches Gas importiert. Die türkische Pipeline TurkStream leitete beispielsweise in der ersten Juliwoche 344 Millionen Kubikmeter Gas Richtung EU, im Jahr davor waren es nur 298 Millionen Kubikmeter, eine Zunahme von rund 15 Prozent.“

Bei Gesamtexporten nach Europa – Pipeline-Gas und LNG – habe Russland die USA als zweitwichtigsten Gaslieferanten der EU mittlerweile wieder überholt.

Nach dem Beginn des Ukraine-Konflikts hat die EU insgesamt 14 Sanktionspakete gegen Russland erlassen. Russisches Pipeline-Gas sei von den Sanktionen bisher aber nicht betroffen, stellt die „Berliner Zeitung“ fest.

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 15 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 8 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 8 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 132 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 15 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 21 views
    Auf der Tretmine