Eurostat: Fast jeder vierte Deutsche kann sich keinen Urlaub leisten

22,6 Prozent der Menschen in Deutschland fehlt nach Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat das Geld selbst für eine einwöchige Ferienfahrt im Jahr.

shutterstock/icemanphotos

Am höchsten ist der Anteil demnach mit 43,2 Prozent bei Alleinstehenden mit Kindern, berichtet dpa. Aber auch unter den Familien mit zwei Erwachsenen und drei oder mehr Kindern (31,3 Prozent) können sich überdurchschnittlich viele einen einwöchigen Urlaub nicht leisten.

Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht, die diese Daten beim Statistischen Bundesamt abgefragt hatte, bewertete diese Situation als „beschämend“ und „eine Kennziffer für den Abstieg unseres Landes unter der Ampel“.

„Nahezu jeder Vierte kann sich nicht einmal eine Woche erholen“, stellte sie fest und betonte: „Wir brauchen in Deutschland eine Kehrtwende in der Wirtschafts- und Sozialpolitik.“ Die Bundesregierung habe Millionen Bürger ärmer gemacht.

Allerdings zeigen die Eurostat-Daten, dass eine ähnliche Situation auch vor dem Amtsantritt der Ampel-Regierung bestanden hat: Die Bevölkerungsanteile mit zu wenig Geld für einen einwöchigen Urlaub schwankten in den vergangenen Jahren bei Werten von rund einem Fünftel: 2020 waren es 22,4 Prozent, 2021 dann 19,9 Prozent, im Jahr darauf 22,2 und im vergangenen Jahr 22,6 Prozent.

Generell haben Alleinstehende (30,4 Prozent) häufiger als Paare (16,8 Prozent) zu wenig Geld für eine Auszeit, wie dpa unter Berufung auf die Eurostat-Zahlen berichtet. Auch diese Werte sind etwas gestiegen. Das gilt insgesamt auch für die Haushalte ohne Kinder, die sich keine Ferienfahrt gönnen können: Der Anteil wuchs von 21,1 auf 22,0 Prozent. Bei Haushalten mit Kindern ging der Anteil von 23,7 auf 23,5 Prozent minimal zurück, lag aber immer noch über dem Schnitt.

  • Related Posts

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 7 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 17 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 8 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 15 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 54 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 14 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen