Eurozone überwindet Rezession, doch „Deutschland bleibt schwach, Frankreich ist auch nicht großartig“

Die Eurozone hat im ersten Quartal 2024 Erwartungen von Analysten übertroffen und die Rezession überwunden. Während die Inflationszahlen Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) nähren, bereiten die beiden größten Mitgliedsstaaten laut dem Portal Euractiv jedoch Sorgen.

shutterstock/travelview

Eurostat, das offizielle statistische Amt der EU, berichtete am Dienstag, dass das Euro-Währungsgebiet in den ersten drei Monaten dieses Jahres mit einer vierteljährlichen Rate von 0,3 Prozent gewachsen ist.

Dies folgte auf einen Rückgang von 0,1 Prozent in den letzten zwei Quartalen des Jahres 2023. Eine Rezession gilt als gegeben, wenn zwei aufeinander folgende Quartale mit negativem Wachstum verzeichnet werden.

Die von Bloomberg und FactSet befragten Analysten hatten für die Eurozone ein Wachstum von nur 0,1 Prozent vorhergesagt, so das Portal.

Die Daten deuteten darauf hin, dass der durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Versorgungsschock „wirklich und wahrhaftig hinter uns liegt“, sagte Sander Tordoir, ein Ökonom am Centre for European Reform, gegenüber Euractiv.

Er warnte jedoch, dass das Wachstum in den beiden größten EU Volkswirtschaften, Deutschland und Frankreich, die beide nur ein Wachstum von 0,2 Prozent verzeichneten, weiterhin besorgniserregend sei. „Deutschland bleibt schwach, Frankreich ist auch nicht großartig“, sagte er.

Das Portal macht auf eine Meldung vonEurostat aufmerksam, wonach die Inflationsrate in der Eurozone im April bei 2,4 Prozent lag und damit den Erwartungen der Analysten entsprach. Die Zielrate der EZB liegt bei 2 Prozent.

  • Related Posts

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    • April 19, 2025
    • 2 views
    Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für Ukraine

    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    • April 19, 2025
    • 4 views
    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    • April 18, 2025
    • 26 views
    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt