Eurozone überwindet Rezession, doch „Deutschland bleibt schwach, Frankreich ist auch nicht großartig“

Die Eurozone hat im ersten Quartal 2024 Erwartungen von Analysten übertroffen und die Rezession überwunden. Während die Inflationszahlen Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) nähren, bereiten die beiden größten Mitgliedsstaaten laut dem Portal Euractiv jedoch Sorgen.

shutterstock/travelview

Eurostat, das offizielle statistische Amt der EU, berichtete am Dienstag, dass das Euro-Währungsgebiet in den ersten drei Monaten dieses Jahres mit einer vierteljährlichen Rate von 0,3 Prozent gewachsen ist.

Dies folgte auf einen Rückgang von 0,1 Prozent in den letzten zwei Quartalen des Jahres 2023. Eine Rezession gilt als gegeben, wenn zwei aufeinander folgende Quartale mit negativem Wachstum verzeichnet werden.

Die von Bloomberg und FactSet befragten Analysten hatten für die Eurozone ein Wachstum von nur 0,1 Prozent vorhergesagt, so das Portal.

Die Daten deuteten darauf hin, dass der durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Versorgungsschock „wirklich und wahrhaftig hinter uns liegt“, sagte Sander Tordoir, ein Ökonom am Centre for European Reform, gegenüber Euractiv.

Er warnte jedoch, dass das Wachstum in den beiden größten EU Volkswirtschaften, Deutschland und Frankreich, die beide nur ein Wachstum von 0,2 Prozent verzeichneten, weiterhin besorgniserregend sei. „Deutschland bleibt schwach, Frankreich ist auch nicht großartig“, sagte er.

Das Portal macht auf eine Meldung vonEurostat aufmerksam, wonach die Inflationsrate in der Eurozone im April bei 2,4 Prozent lag und damit den Erwartungen der Analysten entsprach. Die Zielrate der EZB liegt bei 2 Prozent.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 6 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 16 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 11 views

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 7 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 10 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 120 views
    Russland ruinieren