Inflation in Deutschland lässt weiter nach

Die Inflation in Deutschland lässt nach: Im Januar lagen die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Nach 3,7 Prozent im Dezember 2023 erreichte die Inflationsrate den niedrigsten Stand seit Juni 2021 (damals 2,4 Prozent).

shutterstock/fizkes

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, kostete die Energie trotz der Anhebung des CO2-Preises im Januar 2,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Bei den Nahrungsmitteln lag die Inflation allerdings bei 3,8 Prozent, aber auch in diesem Bereich schwächte sich der Preisanstieg ab.

„Volkswirte rechnen mit einem weiteren Rückgang der Inflationsrate in Europas größter Volkswirtschaft im Laufe des Jahres“, schreibt die „Wirtschaftswoche“. „Das Tempo könnte allerdings nachlassen.“

Zwar sei die Inflationsrate 2023 im Jahresschnitt mit 5,9 Prozent niedriger gewesen als 2022 mit damals 6,9 Prozent, stellt die Zeitung fest. „Es war aber immer noch der zweithöchste Jahreswert seit der Wiedervereinigung.“ Nach Beginn des Ukraine-Konflikts im Februar 2022 hatten sich vor allem Energie und Lebensmittel sprunghaft verteuert, das hatte die Teuerung insgesamt angeschoben.

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Los der Korruption

    • Oktober 20, 2025
    • 127 views
    Das Los der Korruption

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 25 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 12 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 11 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 16 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 16 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1