Inflationsrate in Deutschland sinkt nicht mehr – Steigende Raten möglich

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im April nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 2,2 Prozent über das Niveau des Vorjahresmonats gestiegen. Das bedeutet, dass der seit Jahresbeginn zu verzeichnende Inflationsrückgang ins Stocken geraten ist.

shutterstock/Bartolomiej Pietrzyk

Laut Prognosen von Volkswirten könnte die Inflationsraten den nächsten Monaten wieder anziehen. Unter anderem in der Gastronomie und in Drogerien ist mit Preisanstieg zu rechnen. Die Verbraucherpreise stiegen von März auf April um 0,5 Prozent an.

Auch die Energiepreise könnten in den nächsten Monaten zulegen, weil seit 1. April wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent für Erdgas und Fernwärme in Kraft ist – die Periode des ermäßigten Steuersatzes von sieben Prozent, die seit dem 1. Oktober 2022 gegolten hatte, ging am 31. März 2024 zu Ende.

Für Nahrungsmittel mussten Verbraucher im April 0,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor, stellte das Bundesamt für Statistik fest. Dabei waren die Lebensmittelpreise im März noch um 0,7 Prozent gesunken.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    • August 24, 2025
    • 6 views
    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    • August 23, 2025
    • 8 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

    Die EU braucht das äußere Feindbild

    • August 22, 2025
    • 10 views
    Die EU braucht das äußere Feindbild

    Die betrogene Generation

    • August 21, 2025
    • 16 views
    Die betrogene Generation

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 21 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 15 views