Nach Turbulenzen an internationalen Börsen: Dax stabilisiert sich wieder

Nach dem dramatischen Kursrutsch am Vortag hat sich der Dax erst einmal stabilisiert. Am Dienstagmorgen stieg der deutsche Leitindex um 0,80 Prozent auf 17,477,75 Punkte. Damit überwand das Börsenbarometer wieder die 200-Tage-Durschnittslinie, die den längerfristigen Trend an der Börse anzeigt.

shutterstock/zignal_88

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann 1,17 Prozent auf 24.244,02 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,51 Prozent nach oben.

Internationale Wirtschaftsexperten sehen momentan keine reale Bedrohung für Rezession. Im Falle weiterer Marktturbulenzen könnte sich etwa die US-Notenbank dazu veranlasst sehen, ihre Geldpolitik schneller zu lockern als gedacht, hieß es unter anderem. Die jetzt aufgekommenen Ängste seien übertrieben und es gebe keinen Grund zur Panik, schrieb Robert Greil, der Chefstratege der Privatbank Merck Finck: «Der Arbeitsmarktbericht für Juli mag auf ein nachlassendes Wachstumstempo hinweisen, war aber aus unserer Sicht auch durch einige Sondereffekte geprägt.»

Andere Indikatoren wie etwa der Einkaufsmanagerindex des Institut for Supply Management für den US-Dienstleistungssektor hingegen zeigten sowohl im Hinblick auf Beschäftigung als auch Auftragseingang klar positive Entwicklungen.

Die Turbulenzen an den internationalen Börsen waren von Sorgen über eine ankommende Wirtschaftskrise in den USA angesichts aktueller schwacher Arbeitsmarktdaten verursacht.

(red/dpa)

  • Related Posts

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Eine kühne Vision; Präsident Trump sieht in Schutzzöllen den Schlüssel zu einem neuen „goldenen Zeitalter“ für die US-amerikanische Industrie, mit zurückkehrenden Jobs und wiedererstarkter Wirtschaftsmacht. Die neoliberalen Globalisten sehen dagegen…

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 10 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 6 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung