Rundfunkbeitrag soll auf 18,94 Euro steigen – Konflikt vorprogrammiert?

Der Rundfunkbeitrag sollte ab 2025 laut vorläufigen Berechnungen von Finanzexperten von monatlich 18,36 Euro auf 18,94 Euro steigen. Die Deutsche Presse-Agentur verweist dabei auf einen Entwurf des Expertengremiums KEF, die Anfang 2024 eine endgültige Empfehlung an die Bundesländer abgeben will. Diese haben das letzte Wort zur Beitragshöhe haben, dabei allerdings von der KEF-Empfehlung ausgehen.

shutterstock/MR Foto

Mit der nun veröffentlichten Empfehlung für eine Steigerung des Beitrags droht aber auch ein Konflikt: Mehrere Ministerpräsidenten haben schon vor geraumer Zeit zu verstehen gegeben, dass sie eine Erhöhung angesichts der fehlenden Akzeptanz in der Bevölkerung nicht mittragen werden. Zur Regelung des Streits wird dann eventuell das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus ARD, ZDF und Deutschlandradio wird ihauptsächlich aus Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag finanziert, den Haushalte und Firmen zahlen. 2022 kamen 8,4 Milliarden Euro für die Medienhäuser zusammen. Die Beitragshöhe ist in einem Staatsvertrag festgelegt, dem alle Länder einstimmig zustimmen müssen.

Die öffentlich-rechtlichen Sender begründen die Notwendigkeit einer Anhebung der Beiträge unter anderem mit der Inflation. verweisen darauf, dass allein durch die Inflation Kosten gestiegen seien.

  • Related Posts

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Eine kühne Vision; Präsident Trump sieht in Schutzzöllen den Schlüssel zu einem neuen „goldenen Zeitalter“ für die US-amerikanische Industrie, mit zurückkehrenden Jobs und wiedererstarkter Wirtschaftsmacht. Die neoliberalen Globalisten sehen dagegen…

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 10 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 6 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung