Trotz Sanktionen: Die EU importiert mehr Flüssiggas aus Russland als je zuvor

Zwischen Januar und Juli 2023 haben die EU-Staaten zusammen 22 Millionen Kubikmeter russisches LNG gekauft. Das entspricht einer Zunahme von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem die EU 15 Millionen Kubikmeter LNG aus Russland bezog.

shutterstock/Mike Mareen

Wie „Handelsblatt“ berichtet, stammen die neuen Zahlen aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der auf den Rohstoffsektor spezialisierten NGO Global Witnes. Sie stützt sich dabei auf Daten des Branchendienstleisters Kpler. Russland erziele damit Einnahmen von mehr als fünf Milliarden Euro.

Die EU importiert inzwischen mehr als die Hälfte des russischen LNG-Angebots. Flüssiggas ersetzt damit einen Teil der Gaslieferungen, die Europa bis zum vergangenen Jahr über Pipelines aus Russland bezog.

Russland ist nach den USA der Studie zufolge Europas zweitgrößter LNG-Lieferant. Dabei hatte EU-Energiekommissarin Kadri Simson die Mitgliedstaaten und Unternehmen schon im März aufgerufen, auf russisches LNG zu verzichten. Hauptimporteure sind nach Angaben von Global Witness die Energieunternehmen Shell und Total. Die wichtigsten Anlaufstellen für Schiffe mit russischem LNG sind Häfen in Spanien und Belgien. Unter den größten Importstaaten stehen Spanien und Belgien an zweiter beziehungsweise dritter Stelle – hinter China, das 20 Prozent von Russlands Flüssiggas kauft.

Die EU hat Ende vergangenen Jahres ein Importverbot für russisches Öl in Kraft gesetzt. Auch Kohleeinfuhren aus Russland haben die Europäer gestoppt. Gasgeschäfte sind dagegen weiter erlaubt – aus Sorge, die Energiekrise des vergangenen Jahres könne sich wiederholen. Erst 2027 wollen die Europäer komplett unabhängig von russischen Energielieferungen werden.

  • Related Posts

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 7 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 50 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 10 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 13 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 24 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis