Tusk: Agrarimporte aus Russland und Belarus gefährden den EU-Markt

shutterstock/Alexandr Soloviev Russische Landwirtschaft, Region Krasnodarsk – die neue Gefahr aus dem Osten?

Polen will die Entscheidung Lettlands, Agrarimporte aus Russland und Belarus zu verbieten, prüfen und selbst die Möglichkeit in Betracht ziehen. Das hat Ministerpräsident Donald Tusk erklärt. Damit soll eine Destabilisierung des polnischen Marktes verhindert werden.

Ministerpräsident Tusk bezog sich laut dem Portal Euractiv auf die Entscheidung der lettischen Regierung vom Donnerstag, einem Verbot von Agrarimporten aus Russland und Belarus bis mindestens 2025 zuzustimmen.

„Wir werden diese Entscheidung Lettlands sorgfältig abwägen, und ich schließe nicht aus, dass auch Polen entsprechende Schritte unternehmen wird“, sagte Tusk auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seiner lettischen Amtskollegin Evika Siliņa in Warschau.

Polnische Landwirte protestieren Berichten zufolge weiterhin gegen die zunehmenden Lebensmittelimporte aus der Ukraine. Unter anderem blockieren sie Grenzübergänge und Hauptverkehrsstraßen. Laut Tusk ist die Ukraine jedoch nicht der Hauptschuldige für die Destabilisierung des polnischen Marktes.Der polnische Ministerpräsident behauptete, der polnische und der europäische Markt würden durch Agrar- und Lebensmittel-Produkte aus Russland und Belarus destabilisiert.

Dem Bericht nach traf Tusk gemeinsam mit dem polnischen Landwirtschaftsminister Czeslaw Siekierski und seinen Stellvertretern am Donnerstag außerdem im Rahmen des von ihm einberufenen Agrargipfels mit den protestierenden Landwirten zusammen.

Die Gruppe Ländliche Solidarität (NSZZ RI „Solidarność“), eine der wichtigsten Bewegungen hinter den Protesten, beschloss jedoch, das Treffen nach wenigen Minuten zu verlassen. Sie wollten dadurch ihren Protest darüber zum Ausdruck bringen, dass einige Bewegungen, darunter auch die an der Grenze protestierenden Landwirte, nicht teilnehmen durften.„Die Regierung versucht, mit den Bauern zu spielen“, so die Demonstranten, die von Radio Zet zitiert wurden.

Tusks Regierung hat sich als eine der bauernfreundlichsten in der EU präsentiert. Aus Sicht der Bauern tut die Regierung in Warschau aber immer noch zu wenig, um die Probleme des Agrarsektors zu lösen.

  • Related Posts

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 98 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 7 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz