Umfrage: Mehrheit ostdeutscher Industrieunternehmen sehen AfD kritisch

Eine Mehrheit der ostdeutschen Industrieunternehmen sieht das Erstarken der AfD kritisch. Jeweils Wie „Der Spiegel“ unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet, bewerten 59 Prozent den Aufstieg der Partei „eher“ als Risiko für die Fachkräftesicherung sowie den Bestand der EU und des Euro.

shutterstock/nipticker

Mehr als die Hälfte der Unternehmen sieht darin außerdem Gefahren für den Wirtschaftsstandort und die Investitionsentscheidungen. Fünf bis 15 Prozent meinen je nach Aspekt, dass die AfD „eher eine Chance“ sein könnte.

„Überraschend ist ob der in Ostdeutschland erheblich höheren Wahl- und Umfrageergebnisse für die AfD und der kleinteiligeren Wirtschaftsstruktur, dass die mit der Partei einhergehenden Risiken beinahe so hoch bewertet werden wie von westdeutschen Unternehmen“, wird IW-Studienautor Knut Bergmann zitiert. Allerdings haben sich im Osten mit 29 Prozent deutlich weniger Unternehmensvertreter nach eigenen Angaben öffentlich aktiv gegen die AfD positioniert als im Westen, wo das 50 Prozent tun.

Insgesamt wurden rund 900 Unter­nehmen aus der Industrie oder industrienahen Dienstleistern in Ost und West befragt. Größere Unterschiede gibt es dabei bei der Bewertung der wirtschaftspolitischen Kompetenz: Im Westen gaben die Unternehmen der AfD durchschnittlich die Schul­note 5,0, die zweitschlechteste Note nach der Linken (5,2).

Im Osten hingegen setzten die Betriebe die AfD mit einer durchschnittlichen Note von 4,1 an die dritte Stelle. In beiden Landesteilen belegten Union und FDP mit Durchschnittsnoten von jeweils 2,8 beziehungsweise 3,1 die ersten Plätze.

In Thüringen, Sachsen und Brandenburg, wo im September neue Landtage gewählt werden, könnte die AfD wie schon bei der Europawahl im Juni stärkste Partei werden.

  • Related Posts

    Schuld sind immer die anderen – Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland

    Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche politische Zurückhaltung aufgegeben. München – Der Vorstandschef des Dax-Konzerns Munich Re sieht die US-Regierung…

    Kein Aufschwung in Sicht: Schrumpft die Wirtschaft erneut?

    Die deutsche Wirtschaft könnte 2025 das dritte Jahr in Folge zurückgehen. Denn der Zollstreit hat nach den gravierenden Folgen der völkerrechtswidrigen Sanktionspolitik gegen Russland die Lage nochmals schlagartig verschlechtert. Kommt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der „Handschlag von Torgau“ am 26. April 1945

    • Mai 4, 2025
    • 6 views
    Der „Handschlag von Torgau“ am 26. April 1945

    Folgen der umstrittenen AfD-Bewertung beschäftigen Innenministerkonferenz

    • Mai 4, 2025
    • 5 views
    Folgen der umstrittenen AfD-Bewertung beschäftigen Innenministerkonferenz

    AfD-Mitglieder aus Staatsdienst entfernen? Reul skeptisch

    • Mai 4, 2025
    • 5 views
    AfD-Mitglieder aus Staatsdienst entfernen? Reul skeptisch

    Spannungen mit Indien: Pakistan testet neues Waffensystem

    • Mai 4, 2025
    • 4 views
    Spannungen mit Indien: Pakistan testet neues Waffensystem

    Die Geschichte wiederholt sich – Das Interview zum neuen Film von Wilhelm Domke Schulz

    • Mai 3, 2025
    • 59 views
    Die Geschichte wiederholt sich  – Das Interview zum neuen Film von Wilhelm Domke Schulz

    Zum Wohl!

    • Mai 3, 2025
    • 15 views
    Zum Wohl!