Zahl der Millionäre steigt weltweit – Rekord auch in Deutschland

Gestiegene Kurse an den Aktienmärkten machen viele Reiche rund um den Globus noch reicher. Deutschland zählt laut einer Studie Beratungsunternehmens Capgemini zu den Ländern mit den meisten Millionären.

shutterstock / Sergey Nivens

Der Boom an vielen Aktienmärkten hat im vergangenen Jahr die Vermögen der Reichen beflügelt und für mehr Mitglieder im Club der US-Dollar-Millionäre gesorgt, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Nach einer Studie des Beratungsunternehmens Capgemini stieg die Zahl der Menschen, die über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens einer Million US-Dollar verfügen, weltweit um 5,1 Prozent auf geschätzt 22,8 Millionen.

Es ist den Angaben zufolge der höchste Stand seit der ersten Auswertung im Jahr 1997. Das Vermögen der Reichen legte um 4,7 Prozent auf den Bestwert von etwa 86,8 Billionen US-Dollar (79,64 Billionen Euro) zu. Trotz unterdurchschnittlicher Zuwächse wurden auch in Deutschland Rekorde erreicht.

„Der Anstieg der Kurse an den Aktienmärkten spiegelt sich bei der Entwicklung der Vermögenden wider“, fasste Capgemini-Experte Klaus-Georg Meyer die Ergebnisse des aktuellen „World Wealth Reports“ zusammen.

In Deutschland, das im vergangenen Jahr in einer Konjunkturflaute steckte, stieg das Vermögen der Reichen demnach um 2,2 Prozent auf 6,28 Billionen Dollar, der Club der Dollar-Millionäre wuchs um 34.000 (2,1 Prozent) auf 1,646 Millionen Mitglieder. Auf der Habenseite standen Meyer zufolge gestiegene Sparquoten und Börsenkurse sowie der Rückgang der Inflation, die allerdings immer noch auf vergleichsweise hohem Niveau ist von 5,9 Prozent im Jahresschnitt. Gedämpft worden sei die Entwicklung unter anderem von gesunkenen Immobilienpreisen.

Deutschland behauptet sich der Auswertung zufolge trotz der unterdurchschnittlichen Entwicklung auf Platz drei in der Rangliste der Länder mit den meisten Dollar-Millionären: An der Spitze stehen nach wie vor die USA mit 7,431 Millionen Vermögenden, vor Japan mit 3,777 Millionen. China kommt als Viertplatzierter auf gut 1,5 Millionen vermögende Privatpersonen.

Die stärksten Zuwächse wurden in Nordamerika verzeichnet. Dank robuster Konjunktur, nachlassender Inflation und des Booms an den Aktienmärkten legte das Vermögen der Reichen in Nordamerika demnach um 7,2 Prozent auf 26,1 Billionen Dollar zu, die Zahl der Vermögenden stieg dort um 7,1 Prozent auf 7,431 Millionen.

Innerhalb der Gruppe der Vermögenden gibt es allerdings deutliche Unterschiede. So verfügen den Schätzungen zufolge die 1 Prozent der Superreichen mit einem investierbaren Vermögen von mindestens 30 Millionen Dollar über 34 Prozent des erfassten Vermögens. Mehr als geschätzt 70 Prozent der Superreichen seien Selfmade-Millionäre, 20 Prozent unter 40 Jahre alt. Capgemini zufolge dürfte es sich dabei vor allem um Digitalunternehmer handeln.

Capgemini berücksichtigt bei seinem seit 1997 jährlich erstellten „World Wealth Report“ Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, alternative Investments wie privates Beteiligungskapital, Bargeld sowie Immobilien, sofern diese nicht selbst genutzt werden. Sammlungen oder Gebrauchsgüter werden nicht eingerechnet.

Die Auswertung deckt den Angaben zufolge 71 Länder ab, auf die mehr als 98 Prozent des globalen Bruttonationaleinkommens und 99 Prozent der weltweiten Börsenkapitalisierung entfallen. Zudem wurden Anfang des laufenden Jahres 3119 Dollar-Millionäre unter anderem zu ihrer Anlagestrategie befragt.

  • Related Posts

    US-Regierung: Dutzende Handelsdeals sind Herausforderung

    Us-Präsident Donald Trump sagte der Welt mit einem Riesen-Zollpaket den Kampf an. Nun soll binnen drei Monaten eine Vielzahl von Handelsdeals ausgearbeitet werden. Keine einfache Sache, sagt auch das Weiße…

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    Der US-Präsident fährt einen wirtschaftspolitischen Schlingerkurs. Gerade erst erlassene Zölle setzt er überraschend aus und pocht stattdessen auf Verhandlungen. Nur ein Land bekommt weiteren Druck. Von Christiane Jacke, Luzia Geier,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Größtes Projekt von Chemnitz als Kulturhauptstadt nun offen zugänglich

    • April 13, 2025
    • 2 views
    Größtes Projekt von Chemnitz als Kulturhauptstadt nun offen zugänglich

    Bayrischer Innenminister: Gefährdungslage spürbar verschärft – Ursachenforschung: Fehlanzeige

    • April 13, 2025
    • 4 views
    Bayrischer Innenminister: Gefährdungslage spürbar verschärft – Ursachenforschung: Fehlanzeige

    Bundesrat gedenkt dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

    • April 13, 2025
    • 4 views
    Bundesrat gedenkt dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

    Die Lügen der Anderen

    • April 12, 2025
    • 25 views
    Die Lügen der Anderen

    Deutschland liefert weitere Waffensysteme an das Kiewer Nationalisten-Regime

    • April 12, 2025
    • 6 views
    Deutschland liefert weitere Waffensysteme an das  Kiewer Nationalisten-Regime

    Russlands Präsident Wladimir Putin kündigt Milliarden-Aufrüstungsprogramm für Flotte an

    • April 12, 2025
    • 5 views
    Russlands Präsident Wladimir Putin kündigt Milliarden-Aufrüstungsprogramm für Flotte an