Chinas Mondmission geglückt: Erstmals Gesteinproben von Mondrückseite zur Erde gebracht

Eine Kapsel des chinesischen Raumschiffs „Chang‘e-6“ ist mit Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes zur Erde zurückgekehrt. Wie das chinesische Staatsfernsehen berichtete, landete die Kapsel am Dienstagnachmittag (Ortszeit) in der Steppe der Inneren Mongolei.

shutterstock/muratart

Der Lander des Raumschiffs „Chang’e-6“ hatte am 2. Juni auf dem Mond aufgesetzt und anschließend die Gesteinsproben gesammelt.

Basierend auf den geologischen Merkmalen der Landestelle im Südpol-Aitken-Becken (SPA) des Mondes gehen chinesische Forscher davon aus, dass die zurückgebrachten Proben aus 2,5 Milliarden Jahre altem Vulkangestein bestehen werden. Auch Spuren früherer Meteoriteneinschläge könnten in den Proben enthalten sein.

China hatte zuletzt im Dezember 2020 Gesteinsproben vom Mond zur Erde gebracht. Davor war dies bereits den USA und der Sowjetunion in den 1960er und 1970er Jahren gelungen. Erstmals waren nun jedoch Proben von der erdabgewandten Seite des Mondes an Bord, von denen sich Wissenschaftler neue Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte des Erdtrabanten erhoffen.

Wie der chinesische Geologe Yue Zongyu von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Forschungsmagazin „The Innovation“ schrieb, gebe es „erhebliche Unterschiede“ zwischen der erdzugewandten und der erdabgewandten Seite des Mondes, und zwar hinsichtlich der Krustendicke, der vulkanischen Aktivität und der Zusammensetzung des Bodens. Proben mit Spuren von Meteoriten könnten letztendlich nicht nur Informationen über die Evolution des Mondes liefern, sondern auch neue Erkenntnisse über die Entstehung des gesamten inneren Sonnensystems, hieß es.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Erste deutsche Frau im All nach Raumflug zurück auf Erde

    Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im All, aber noch keine Frau – bis jetzt: Rund vier Tage lang flog Rabea Rogge mit einem SpaceX-Team um die Erdpole. Auch ihre…

    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    Sie wurden brutal getötet. Darauf weisen die Skelette von 150 jungen römischen Soldaten hin. In einem der Toten steckte noch eine Lanzenspitze. Wien – Archäologen haben am Rande von Wien ein Massengrab…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 5 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 5 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    • April 10, 2025
    • 5 views
    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    • April 10, 2025
    • 5 views
    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    • April 9, 2025
    • 36 views
    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    Russland hält Militärmanöver in der Arktis ab

    • April 9, 2025
    • 10 views