Studie: Deutschland bei Integration von Ukrainern mit 27 Prozent im Mittelfeld

Deutschland liegt bei der Integration von Ukraine-Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hervor. Deutschland erreichte demnach Anfang 2024 eine Integrationsquote von 27 Prozent. Europaweit führt Litauen mit 57 Prozent, gefolgt von Dänemark (53 Prozent) und Polen (48 Prozent). Länder wie Finnland, Norwegen, Rumänien und Spanien verzeichnen mit weniger als 20 Prozent die niedrigsten Quoten.

shutterstock / Novikov Aleksey

«Länder mit hoher Nachfrage nach gering qualifizierten Arbeitskräften verzeichnen höhere Beschäftigungsquoten», sagt IAB-Bereichsleiterin Yuliya Kosyakova, die selbst aus der Ukraine stammt. Diese Jobs erforderten weniger sprachliche und andere Voraussetzungen und könnten schneller besetzt werden.

Hohe Arbeitslosigkeit erschwert Integration

In Ländern mit steigenden Arbeitslosenzahlen sei die Konkurrenz um Arbeitsplätze größer, was die Integration erschwere. Kaum Einfluss hätten Transferleistungen der öffentlichen Hand, etwa das Bürgergeld in Deutschland. Die Analyse zeigte nur einen geringen und statistisch nicht signifikanten Zusammenhang.

Wichtiger seien Faktoren wie soziale Netzwerke: Länder mit einem höheren Anteil ukrainischer Staatsangehöriger, auch vor dem Krieg, weisen höhere Beschäftigungsquoten auf.

Länder mit besser ausgebauter Kinderbetreuung, wie Dänemark und die Niederlande, verzeichnen ebenfalls höhere Beschäftigungsquoten. Ein umfassender Zugang zu Gesundheitsleistungen erhöht ebenfalls die Quoten.

Langfrist-Strategie

Deutschland verfolge das Prinzip «Sprache zuerst» – also einen eher langfristigen Integrationsansatz. Dies senke kurzfristig die Beschäftigungsquoten. «Erfahrungen in Deutschland mit Geflüchteten zwischen 2013 und 2019 zeigen, dass Investitionen in Bildung mittel- und langfristig die Beschäftigungswahrscheinlichkeit und Nachhaltigkeit der Integration erhöhen», sagt IAB-Forscherin Theresa Koch.

Doch die dafür eingeplanten Mittel sollen laut Informationen aus Regierungskreisen im kommenden Jahr von derzeit 1,1 Milliarden Euro auf 500 Millionen Euro sinken, also mehr als halbiert werden. Angesichts des Spardrucks liegt der Schwerpunkt beim Haushalt für das Bundesinnenministerium im kommenden Jahr auf der inneren Sicherheit, Ministerin Nancy Faeser (SPD) spricht von einem «Sicherheitshaushalt».

Seit Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine sind nach Angaben der Bundesregierung mehr als eine Million Menschen aus dem Land nach Deutschland geflohen – häufig Frauen mit ihren Kindern. Im April waren laut Bundesregierung 135.000 von ihnen in Deutschland erwerbstätig. 112.000 waren im Juni noch in einem Integrationskurs, der vor allem auf den Erwerb der deutschen Sprache abzielt.

(red/dpa)

  • Related Posts

    China verstärkt sein Engagement im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz

    Ende nächsten Monats wird Huawei seinen neuen leistungsstarken KI-Prozessor Ascend 910 D testen, während Anfang Mai die Auslieferung des Vorgängermodells 910C an zahlreiche chinesische Technologieunternehmen beginnen soll. Ein Beitrag von…

    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    Das Weiße Haus hat eine ganze Webseite zur Corona-Pandemie online gestellt und widmet sich dabei vor allem der Frage, woher das Virus kam. Für das Weiße Haus ist die Antwort…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    • Juli 1, 2025
    • 2 views
    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda

    • Juni 30, 2025
    • 27 views
    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    • Juni 29, 2025
    • 9 views
    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    Warum niemand dem Iran zu Hilfe eilt

    • Juni 28, 2025
    • 48 views

    Der Israel-Iran-Konflikt ist ein Krieg gegen die BRICS!

    • Juni 27, 2025
    • 25 views
    Der Israel-Iran-Konflikt ist ein Krieg gegen die BRICS!

    Was macht eigentlich Lena Berger?

    • Juni 26, 2025
    • 43 views
    Was macht eigentlich Lena Berger?