„Es gibt auch humanitäre Logik“: In Israel äußert Scholz Sorge um zivile Opfer in Gaza

  • POLITIK
  • März 18, 2024
  • 0 Kommentare

Bei seinem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz zwar mit dem Ziel der israelischen Militäroperation zur Vernichtung der Hamas solidarisiert, zugleich aber den Preis für deren Umsetzung – Tausende von Toten Zivilisten – in Frage gestellt.

shutterstock/esfera

„Egal, wie wichtig das Ziel auch sein mag: Kann es so schrecklich hohe Kosten rechtfertigen, oder gibt es andere Wege, dieses Ziel zu erreichen?”, erklärte der Kanzler am Sonntag bei einem gemeinsamen Pressetermin mit Netanyahu.

Der israelische Premier bekräftigte, dass die Vernichtung der Hamas weiterhin das Hauptziel der Operation bleibe. „Wir haben keine Zukunft, wenn die Hamas, die zum Genozid an uns entschlossen ist, intakt bleibt“, erklärte Netanyahu. Scholz teile nach seinen Worten den Standpunkt, dass „die Hamas eliminiert werden muss“.

Er bestätigte das Vorhaben, eine Bodenoffensive in der Stadt Rafah an der Grenze zu Ägypten zu starten, wo bis zu 1,5 Millionen Zivilisten Zuflucht gesucht haben, und versicherte, die Zivilbevölkerung werde vor der geplanten Offensive in Sicherheit gebracht. Scholz äußerte seine Skepsis darüber, wie 1,5 Millionen geschützt werden oder wohin sie gebracht werden sollten. „Die militärische Logik ist eine Erwägung, aber es gibt auch eine humanitäre Logik”, erklärte er.

Der Terror könne nicht allein mit militärischen Mitteln besiegt werden, sagte er weiter. „Wir brauchen eine Lösung für diesen Konflikt, die nachhaltige und dauerhafte Sicherheit gewährleistet.”

Fragen wurden bei dem Pressetermin von Netanyahu und Scholz nicht zugelassen.

  • Related Posts

    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    Transkaukasien wurde zum Schauplatz einer grandiosen Konfrontation zwischen den stärksten Weltmächten. Zumindest sieht es so aus, wenn man sich das Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan über die Schaffung des sogenannten…

    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    Überraschenderweise räumt die Ukraine das Scheitern der Politik der totalen Ukrainisierung ein. Die Bewohner des Landes, vor allem die Jugend, sprechen immer öfter Russisch – zumindest dort, wo das noch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    • Oktober 6, 2025
    • 5 views
    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    • Oktober 6, 2025
    • 8 views
    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht

    • Oktober 6, 2025
    • 12 views
    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht

    Spannende Zeiten – der Spannungsfall wird zum Thema

    • Oktober 5, 2025
    • 85 views
    Spannende Zeiten – der Spannungsfall wird zum Thema

    Russlands Außenamtssprecherin Sacharowa zum 3. Oktober, dem Tag der sogenannten „deutschen Wiedervereinigung“

    • Oktober 5, 2025
    • 7 views

    Öffentlich-Rechtlicher-Rundfunk vor dem Bundesverwaltungsgericht 

    • Oktober 5, 2025
    • 8 views
    Öffentlich-Rechtlicher-Rundfunk vor dem Bundesverwaltungsgericht