Treffen in Berlin: Scholz, Macron und Tusk bekräftigen Geschlossenheit bei Unterstützung Kiews

  • POLITIK
  • März 16, 2024
  • 0 Kommentare

Deutschland, Frankreich und Polen haben sich nach Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf eine intensivere Zusammenarbeit bei der militärischen Unterstützung der Ukraine geeinigt. Das erklärte er am Freitagabend nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem polnischen Regierungschef Donald Tusk in Berlin.

shutterstock/Juergen Nowak

„Unter anderem werden wir ab sofort noch mehr Waffen für die Ukraine beschaffen – und zwar auf dem gesamten Weltmarkt“, sagte er. Zudem hätten sich die drei Länder auf eine „Fähigkeitskoalition“ für „weitreichende Raketenartillerie“ geeinigt.

Dabei betonte der Kanzler die Geschlossenheit der drei Länder beim Thema Ukraine-Hilfen. „Wir alle drei meinen es ernst mit unserer Unterstützung der Ukraine“, sagte er nach den Gesprächen in Berlin.

 „Mehr denn je gilt: Unsere Einheit ist unsere Stärke. Und gerade unseren drei Staaten, Deutschland, Polen und Frankreich wächst dabei eine besondere Verantwortung zu“, sagte Scholz und versicherte: „Wir stehen eng und unverbrüchlich an der Seite der Ukraine.“

Das Treffen in Berlin habe vor allem dazu gedient, mehrere auf der internationalen Ukraine-Konferenz Ende Februar in Paris angesprochene Initiativen voranzutreiben, fügte er hinzu und erwähnte insbesondere die Zusammenarbeit bei der Cyberverteidigung, Minenräumung und die Unterstützung Moldawiens. Er verwies zudem auf den Munitionskauf auf dem Weltmarkt, die gemeinsame Produktion von Rüstungsgütern auf ukrainischem Boden und die Koalition für die Lieferung von Mittel- und Langstreckenraketen, die bereits in Paris angekündigt worden war.

  • Related Posts

    Mutti am Arbeitsplatz

    Eine grüne Bundestagsabgeordnete hielt im Hohen Haus eine Rede und hatte dabei ihr Kind an die Brust gegurtet. Das ist kein Zeichen für arbeitende Eltern, sondern eine Szene aus dem…

    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    Ach ja, es war wieder einmal „Tag der Deutschen Einheit“. Immerhin, Wunder geschehen – schließlich wurde auch Leverkusen inzwischen Fußballmeister. Aber bezogen auf den Feiertag ist mittlerweile sogar fraglich, ob…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mutti am Arbeitsplatz

    • Oktober 7, 2025
    • 6 views
    Mutti am Arbeitsplatz

    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    • Oktober 7, 2025
    • 8 views
    Deutschland am Feiertag: 35 Jahre und kein bisschen einig

    Vor 76 Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet

    • Oktober 7, 2025
    • 7 views
    Vor 76 Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet

    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    • Oktober 6, 2025
    • 7 views
    Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    • Oktober 6, 2025
    • 10 views
    Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird

    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht

    • Oktober 6, 2025
    • 14 views
    Rundfunkbeitrag und ÖRR angeklagt vor dem Bundesverwaltungsgericht