Krasser Gewinneinbruch bei VW im 3. Quartal

Der Gewinn von Volkswagen ist im 3. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro eingebrochen. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, erwirtschaftete der Konzern bei…

Volkswagen will mindestens drei Werke in Deutschland schließen – Betriebsbedingte Kündigungen

Der Konzern Volkswagen will nach Angaben des Betriebsrats in Deutschland mindestens drei Werke schließen und zehntausende Arbeitsplätze abbauen. „Der Vorstand will in Deutschland mindestens drei VW-Werke dichtmachen“, sagte Daniela Cavallo,…

Rheinmetall-Chef erwartet lukratives Geschäft auch nach Beilegung des Ukraine-Konflikts

Nach Ansicht des Vorstandschefs von Rheinmetall, Armin Papperger, sei ein Einbruch im lukrativen Munitionsgeschäft seines Unternehmens  selbst nach einer eventuellen Friedenslösung in der Ukraine nicht zu erwarten. Das Land werde…

Ministerpräsidenten der Bundesländer verschieben Entscheidung über ÖRR-Finanzierung

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben eine Entscheidung zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender verschoben. Im Dezember soll es weitere Beratungen geben, hieß es nach ihrem Treffen in Leipzig. Der Rundfunkbeitrag bleibt…

Bankenunion auf Italienisch

Der Bund trennt sich von Aktien der Commerzbank. Als die italienische Unicredit zugriff, schlugen die Wellen der Empörung hoch. Dabei geht es aber nicht um das Geld der Sparer. Entsteht…

Zahl berufstätiger Ukrainer in Deutschland steigt – aber nur langsam wegen zahlreicher Hürden

Immer mehr Schutzsuchende aus der Ukraine finden auf dem deutschen Arbeitsmarkt einen Job. Wie aus einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) hervorgeht, hat sich die Erwerbsquote unter geflüchteten Ukrainern,…

Europäisch aufrüsten

Der Ukrainekrieg hat nach Sicht der Führungen im politischen Westen die eigenen militärischen Schwächen offengelegt. Europa ist gegenüber Russland nicht kriegstüchtig. Es fehlt an Geld und Kampfbereitschaft, aber auch an…

IWF-Prognose: Bei negativem Szenario endet Ukraine-Konflikt Mitte 2026

Bei einem negativen Szenario wird der Konflikt in der Ukraine laut einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) Mitte 2026 enden.  Risiken für die Energiesicherheit und die Dauer der Unterstützung durch…

Steuereinnahmen im September um rund sieben Prozent gewachsen

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im September beachtlich angestiegen: im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchsen sie um rund sieben Prozent auf mehr als 86 Milliarden Euro, berichtet Reuters unter…

Linke-Parteitag stimmt gegen bedingungsloses Grundeinkommen

Der Bundesparteitag der Linken in Halle hat am Sonntag gegen die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen positioniert. Die Forderung nach einem solchen Grundeinkommen wird dementsprechend vorerst nicht ins Parteiprogramm aufgenommen.…