Deutschland drohen drei Millionen Arbeitslose – Daran kann nur Putin schuld sein
Kaum Herbstbelebung, Strukturprobleme und mehr Kurzarbeit: Der deutsche Arbeitsmarkt steckt vor dem Weihnachtsgeschäft 2024 in der Krise. Selbstkritik und Ursachenforschung – Fehlanzeige! Nürnberg – Über dem deutschen Arbeitsmarkt hängt das Damoklesschwert von…
Die Industrie ist im Umbruch: Experten fordern neue Konzepte
Thyssenkrupp Steel will 5000 Jobs streichen, Ford 2900, etc. pp. – ein ums andere Mal geben Traditionsfirmen herbe Jobkürzungen bekannt. Wie geht es weiter mit Deutschlands Industrie? Ein Beitrag von…
Angst vor dem Abstieg: Deutsche Industrie weiter pessimistisch
Konjunkturflaute, nicht abreißende Negativschlagzeilen: die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Wann es bergauf geht, ist unsicher. Von Andreas Hoenig und Carla Benkö Berlin – Die deutsche Industrie gerät zunehmend unter…
Deutsche Rüstungsexporte für mehr als zehn Milliarden Euro
Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben 2023 zu einem Rekord bei den deutschen Rüstungsexporten geführt. Der könnte dieses Jahr gebrochen werden. Berlin (dpa) – Die Genehmigungen der Bundesregierung für Rüstungsexporte steuern auf einen…
Investorensuche für Audi-Werk Brüssel erfolglos beendet
Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagenkonzerns in Belgien rückt immer näher. Die Verhandlungen über einen Sozialplan für die 3.000 Beschäftigten laufen. Ingolstadt/Brüssel (dpa) – Die letzte Hoffnung für eine Weiterführung des Audi-Werks in…
Auftragsflaute in Elektroindustrie hält an
Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller verbuchen 2024 bisher deutlich weniger Bestellungen als ein Jahr zuvor. Die Aussichten sind trüb. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es immerhin. Frankfurt/Main (dpa) – Die Auftragslage in der deutschen Elektro-…
BDI: Durch Rohstoffabhängigkeit drohen Milliardenverluste
Lithium ist wichtiger Rohstoff für die E-Mobilität. Doch ein Großteil davon kommt aus China – was die deutsche Industrie beunruhigt. Auch bei anderen Rohstoffen ist die Abhängigkeit groß. Berlin (dpa) – Der Bundesverband…
IG-Metall-Chefin fordert Lohnverzicht bei VW-Management
Volkswagen will Werke schließen, Zehntausende Stellen abbauen und Lohnkürzungen von zehn Prozent durchsetzen. Geht es nach der IG-Metall-Chefin, sollte der Vorstand mit gutem Beispiel vorangehen. Berlin (dpa) – IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat angesichts…
Deutsche Wirtschaft im 3. Quartal überraschend gestiegen – Technische Rezession vermieden
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt in seiner ersten Schätzung mitteilte, legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Juli bis September um 0,2 Prozent im…