EU-Bericht: Willkür der Grenzbeamten selten verfolgt

  • POLITIK
  • Juli 30, 2024
  • 0 Kommentare

Mutmaßliche Misshandlungen oder unterlassene Hilfe durch Grenzschützer: Berichten zufolge sind laufend Migranten und Flüchtlinge davon betroffen. Zu Verurteilungen kommt es aber selten.

shutterstock / Michael Dechev

Menschenrechtsverletzungen durch Grenzbeamte gegen Migranten und Flüchtende werden einem EU-Bericht zufolge zu selten verfolgt. «Es herrscht ein Eindruck von Straflosigkeit», heißt es in dem Dokument der Grundrechteagentur der Europäischen Union (FRA) in Wien. Der Bericht konzentrierte sich auf Länder der EU-Außengrenze – vom Ärmelkanal über das Mittelmeer bis zu den Grenzen im Osten, am Balkan und im Ägäischen Meer.

Glaubhafte Berichte von Gewalt, Misshandlungen, unterlassener Hilfe oder Zurückweisung von Schutzsuchenden – sogenannte Pushbacks – würden laufend von Organisationen der Vereinten Nationen und des Europarates sowie von Menschenrechtlern vorgebracht, hieß es.

Zwischen 2020 und 2023 stieß die FRA auf 118 disziplinäre Untersuchungen gegen Grenzbeamte in 16 Ländern. Strafmaßnahmen gegen Beamte sind der Grundrechteagentur nur in acht Fällen bekannt – vier in Kroatien und vier in Ungarn. Im gleichen Zeitraum gab es demnach auch mindestens 84 strafrechtliche Untersuchungen gegen Grenzschützer, aber nur drei Verurteilungen.

Obwohl in Griechenland die größte Anzahl an mutmaßlichen Fällen vorliegt, wurden dort laut FRA keine Beamte disziplinär oder strafrechtlich belangt. Jährlich gehen auch dutzende Beschwerden gegen die EU-Grenzschutzagentur Frontex ein, hieß es in dem Bericht.

Wegen fehlender oder mangelhafter Ermittlungen würden Betroffene eher den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als nationale Gerichte anrufen, stellte die FRA fest. Der Gerichtshof in Straßburg hat in den vergangenen Jahren unter anderem Mängel bei Untersuchungen zu einem Schiffbruch mit elf Toten in Griechenland und zu einem toten sechsjährigen afghanischen Kind in Kroatien festgestellt.

Die FRA fordert nun von EU-Staaten, regelmäßig Rechtsverstöße an den Grenzen offenzulegen, Opfer stärker in die Ermittlungen einzubinden, und auf GPS- und Handydaten von Beamten zuzugreifen, um Vorwürfen nachzugehen.

(red/dpa)

  • Related Posts

    • POLITIK
    • November 19, 2025
    • 3 views
    Ist der Ruf erst ruiniert…

    Inzwischen scheint die Bundesregierung jeden Respekt vor den Regelungen des Zwei-Plus-Vier-Vertrags zu verlieren. Nicht nur, dass Kanzler Merz erklärt, die Bundeswehr solle bis 2035 auf 460.000 Mann erweitert werden, deutlich…

    „Verschwörungstheorie“ wieder mal unbestreitbare Tatsache geworden!

    Warum sich politische Nachrichten in den internationalen „Qualitätsmedien“ seit Jahren gleichen wie ein Ei dem anderen. Ein Beitrag von Rainer Rupp Unter der Biden-Administration wurden unter anderem auch sogenannte „Qualitätsmedien“…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Ist der Ruf erst ruiniert…

    • November 19, 2025
    • 3 views
    Ist der Ruf erst ruiniert…

    Buchmesse mit Weitblick – „Seitenwechsel“ in Halle/Saale

    • November 19, 2025
    • 6 views

    „Verschwörungstheorie“ wieder mal unbestreitbare Tatsache geworden!

    • November 19, 2025
    • 7 views
    „Verschwörungstheorie“ wieder mal unbestreitbare Tatsache geworden!

    35 Jahre Plünderung Ost

    • November 18, 2025
    • 19 views
    35 Jahre Plünderung Ost

    Forderung nach einer Quote für Ostdeutsche in Entscheidungspositionen in der Film- und Fernsehbranche

    • November 18, 2025
    • 10 views
    Forderung nach einer Quote für Ostdeutsche in Entscheidungspositionen in der Film- und Fernsehbranche

    Der Präsident der bundesdeutschen Demokratiesimulation

    • November 18, 2025
    • 10 views
    Der Präsident der bundesdeutschen Demokratiesimulation