Facebook-Konzern schafft staatlich verordnete Zensur auf seiner Plattform in den USA ab

  • POLITIK
  • Januar 9, 2025
  • 0 Kommentare

Auf einmal ging es ganz schnell: Schon kurz nach der Ankündigung lockerte Meta die Internet-Zensur-Vorschriften auf seiner Plattform in den USA. Mehrere Vorgaben wurden gestrichen.

Der US-Konzern Meta schafft staatliche Internet-Zensur auf seiner Plattform in den USA ab.  Andrej Sokolow/dpa

Menlo Park – Der Facebook-Konzern Meta hat bei seiner Abkehr von staatlichen Zensurvorgaben gleichzeitig darauf hingewiesen, dass trotzdem «entmenschlichende» Äußerungen gelöscht würden. Weiterhin verboten auf Metas Plattformen bleibt unter anderem auch die Holocaust-Leugnung.

Zu Meta gehören neben Facebook unter anderem auch die Foto- und Video-App Instagram sowie WhatsApp und der Kurznachrichtendienst Threads. Meta-Chef Mark Zuckerberg hatte erklärt, man habe in den vergangenen Jahren zu viele Einschränkungen gehabt, was zu Zensur geführt habe. Zunächst in den USA soll auch die Zusammenarbeit mit sogenannten „Faktencheckern“ beendet werden.

Zuckerberg hofft auf Druck durch Trump auf die EU 

In der EU sind Meta unterdessen in vieler Hinsicht die Hände gebunden. Denn das Gesetz DSA (Digital Services Act) verpflichtet Online-Plattformen zum Vorgehen gegen sogenannte „Hassrede“ und angebliche „Falschinformationen“, was in der Praxis zu einer staatlich verordneten, ideologischen Zensur geführt hat, durch die zum Beispiel in BRD-Deutschland die laut Grundgesetz garantierte Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt worden ist. Zuckerberg nennt das «institutionalisierte Zensur» und hofft, dass der künftige US-Präsident Donald Trump deswegen auf die West-Europäer Druck machen wird, denn freiwillig und von sich aus werden die EU-Staaten ihr demokratiefeindliches und verfassungswidriges Zensurregime sicher nicht aufgeben.

Related Posts

In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

Pistorius reagiert skeptisch auf Merz‘ Taurus-Pläne

Der scheidende Kanzler Scholz hat sich hartnäckig geweigert, dem Kiewer Regime Taurus-Raketen zu liefern. Sein designierter Nachfolger Merz sieht das anders. Das könnte zum Problem für Schwarz-Rot werden. Hannover – Der geschäftsführende…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

  • April 16, 2025
  • 6 views
In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

Pistorius reagiert skeptisch auf Merz‘ Taurus-Pläne

  • April 16, 2025
  • 4 views
Pistorius reagiert skeptisch auf Merz‘ Taurus-Pläne

Trump macht Selenski und Biden für Krieg verantwortlich

  • April 16, 2025
  • 4 views
Trump macht Selenski und Biden für Krieg verantwortlich

Juso-Führung sagt Nein – SPD-Spitze hält dagegen

  • April 16, 2025
  • 4 views
Juso-Führung sagt Nein – SPD-Spitze hält dagegen

Kind, sei so gut, verlass Deutschland baldmöglichst!

  • April 15, 2025
  • 22 views
Kind, sei so gut, verlass Deutschland baldmöglichst!

Krim-Brücke zerstören? Medwedew nennt Merz einen Nazi

  • April 15, 2025
  • 7 views
Krim-Brücke zerstören? Medwedew nennt Merz einen Nazi